• Treffer 1 von 4
Zurück zur Trefferliste

Seminarkonzept zur Förderung inklusionsrelevanter Kompetenzen

  • Im inklusiven Unterricht ist es von zentraler Bedeutung, das inhaltliche und pädagogische Handeln auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler_innen anzupassen. Der aktuelle Lernstand der Kinder muss daher aus deren unterrichtlichen Handeln heraus festgestellt werden. Dafür stellt die Diagnosekompetenz der Lehrkräfte eine wichtige Grundlage dar. Um diese Kompetenz zu fördern, wurde im Rahmen des Projekts „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ an der Universität Potsdam ein Seminarkonzept im Rahmen des Praxissemesters entwickelt. Die diagnostischen Kompetenzen der Studierenden werden dabei durch das Prinzip des Micro-Teachings anhand von Videovignetten gefördert.
  • Adapting the contents and pedagogical activities to the individual learning requirements is very important for inclusive education. Teachers must be able to discern each student’s individual performance and possible difficulties in class. The diagnostic competence of teachers provides an important basis for this. In order to promote this competence, a seminar concept was developed as a part of the project “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” (Quality Initiative: Teacher Training) at the University of Potsdam. It was implemented in a seminar at the end of the master’s program. The diagnostic skills of the students are supported by Micro-Teaching based on video vignettes.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Luisa WagnerORCiDGND, Antje EhlertORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420362
ISBN:978-3-86956-442-5
ISSN:2626-3556
ISSN:2626-4722
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung
Untertitel (Deutsch):Diagnostische Kompetenzen
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:21.11.2018
Erscheinungsjahr:2018
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:27.11.2018
Erste Seite:245
Letzte Seite:254
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:DN 2250 , AL 33000
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access
Universitätsverlag Potsdam
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung / 1 (2018) / Seminarkonzepte
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.