• Treffer 4 von 49
Zurück zur Trefferliste

Die Sojabohne : Inhalsstoffe und deren Lebensmittelchemische und ernährungsphysiologische Bedeutung

  • The soy bean contains besides comparatively large amounts of nutritionally and physiologically valuable proteins and lipids, also a series of other minor components termed as secondary plant metabolites. In this respect most of the research focus has been directed to the group of isoflavones. Epidemiological studies as well as model and animal experiments document that the consumption of soy products/-components is accompanied by many postive physiological effects, which are discussed shortly in this paper

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jürgen KrollGND, Harshadrai Manilal RawelORCiDGND
ISSN:0012-0431
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Erscheinungsjahr:2006
Datum der Freischaltung:25.03.2017
Quelle:Deutsche Lebensmittel-Rundschau. - ISSN 0012-0431. - 102 (2006), 5, S. 211 - 214
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Ernährungswissenschaft
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.