• Treffer 4 von 17
Zurück zur Trefferliste

Die Versorgung für die nächste Dekade sichern: Gerontopsychiatrie in der Krise?

Covering Care for the Next Decade: A Crisis in Geriatric Psychiatry?

  • Der demografische Wandel wird nicht nur mit einer rasanten Zunahme der Hochaltrigen einhergehen [1], was für die gerontopsychiatrische Versorgung aufgrund der altersassoziierten Inzidenzraten in erster Linie eine Zunahme an Demenzerkrankungen und Patienten mit Multimorbidität und Gebrechlichkeit bedeutet [2], sondern auch mit einer Zunahme jüngerer alter Menschen vom 65. bis 75. Lebensjahr, was für die Gerontopsychiatrie eine Zunahme der Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und affektiven Erkrankungen bedeutet. Soziale Faktoren werden hier mehr und mehr eine zentrale Rolle spielen, da neben der Qualität der medizinischen Versorgung insbesondere die individuelle soziale Situation der Patienten mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität einhergehen wird [3].

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Michael Armin RappORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1055/a-0971-5551
ISSN:0303-4259
ISSN:1439-0876
Pubmed ID:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31486058
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Psychatrische Praxis
Verlag:Thieme
Verlagsort:Stuttgart
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Erscheinungsjahr:2019
Datum der Freischaltung:15.11.2020
Band:46
Ausgabe:6
Seitenanzahl:2
Erste Seite:305
Letzte Seite:306
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Kognitionswissenschaften / Department Psychologie
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.