• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Die Dunkelziffer der Armut

  • In der vorliegenden Arbeit soll Aufschluss über die Motivationen zum Verzicht auf Sozialhilfe gewonnen werden. Darüber hinaus soll der Wissensstand über Ausmaß und demographischen Struktur der Armut durch Nichtinanspruchnahme aktualisiert werden. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Jahr 2001 des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Inhalt: I. Einleitung II. Das Bundessozialhilfegesetz der Bundesrepublik III. Literaturüberblick: Nicht-Inanspruchnahme von Sozialhilfe in der Bundesrepublik IV. Hypothesen und Operationalisierung V. Daten und Sozialhilfeberechtigung VI. Das statistische Modell VII. Regressionsanalyse und Ergebnisse VIII. Zusammenfassung

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Lena Jacobi
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-10730
Untertitel (Deutsch):eine Analyse der Nichtinanspruchnahme von Sozialhilfe in Deutschland
Schriftenreihe (Bandnummer):Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (19)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2003
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:20.11.2006
Quelle:Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung ; Nr.19 / Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MS 1204
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MR 2100
Organisationseinheiten:Extern / Extern
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.