• Treffer 9 von 10
Zurück zur Trefferliste

Gentechnik und Risikokommunikation

  • Inhalt: Im diesem Vortrag geht es darum, wie Gentechnik von Experten kommuniziert wird und darum, ob diese Kommunikation bei den Verbrauchern ankommt. Enthalten sind zwei Studien: Studie 1: Nutzen, Risiko und Risikokommunikation. Die Sicht der europäischen Expertenöffentlichkeit -Nutzen- und Riskodimensionen gentechnisch veränderter Lebensmittel -Akteure in der öffenlichen Auseinandersetzung -Risikokommunikation -Fragestellung -Methode -Ergebnisse -Wissensorientierte Strategien -Persuasive Strategien Studie 2: Konsumentenwahrnehmung gentechnisch veränderter Lebensmittel -Methode -Ergebnisse

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Joachim Scholderer
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-9271
Schriftenreihe (Bandnummer):Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing (8)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1998
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:26.09.2006
Quelle:Vortragsreihe / Universität Potsdam, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing ; Nr. 8/1998
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QP 600
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QR 200
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.