• Treffer 2 von 11
Zurück zur Trefferliste

Marguerite de Valois

  • Cette étude est consacrée au portrait de Marguerite de Valois, surnommée la Reine Margot. En essayant de reconstruire ce portrait, on rencontre la difficulté que Marguerite de Valois, comme personnage historique qui a eu une biographie réelle, est devenue un personnage "fictionalisé" et littéraire. Pour cela, il est indispensable que l'étude du portrait littéraire prenne pour point de départ le recours aux faits historiques. Il est évident que l'histoire ne nous présente que l'image incomplète d'un personnage historique et qu'il n'existe pas de biographie complète qui mérite ce nom. Les blancs laissent suffisamment de place aux mythes qui finissent par se détacher si profondément de la réalité que le portrait historique s'en trouve déformé et défiguré en un dispositif d'affects négatifs. Il est de notre propos de rendre sa dignité à Marguerite de Valois et de ne pas laisser une des femmes les plus remarquables du XVIe siècle se dégrader en simulacre. Cette contribution, en restant au plus près des sources historiques de l'époque,Cette étude est consacrée au portrait de Marguerite de Valois, surnommée la Reine Margot. En essayant de reconstruire ce portrait, on rencontre la difficulté que Marguerite de Valois, comme personnage historique qui a eu une biographie réelle, est devenue un personnage "fictionalisé" et littéraire. Pour cela, il est indispensable que l'étude du portrait littéraire prenne pour point de départ le recours aux faits historiques. Il est évident que l'histoire ne nous présente que l'image incomplète d'un personnage historique et qu'il n'existe pas de biographie complète qui mérite ce nom. Les blancs laissent suffisamment de place aux mythes qui finissent par se détacher si profondément de la réalité que le portrait historique s'en trouve déformé et défiguré en un dispositif d'affects négatifs. Il est de notre propos de rendre sa dignité à Marguerite de Valois et de ne pas laisser une des femmes les plus remarquables du XVIe siècle se dégrader en simulacre. Cette contribution, en restant au plus près des sources historiques de l'époque, relève quelques faits positifs pour remodeler un portrait d'une femme supérieure avant la lettre qui avait les visées hautes dans tous les domaines. L'étude se comprend en tant qu'appel à la redécouverte d'un personnage historique au portrait brouillé et enfoui.zeige mehrzeige weniger
  • The article is concerned with the image of Marguerite de Valois, nicknamed la Reine Margot. An attempt to reconstitute this portrait encounters the problem that Marguerite de Valois as an historical person with a genuine biography has become a fictionalized and literary construct. It is essential that an examination of the literary character takes as its starting point the historical facts. It is clear that history only gives us an incomplete picture of the historical person, and that no complete biography worthy of the name yet exists. The gaps in existing accounts leave sufficient space for myths to develop which end up by becoming so profoundly disconnected from reality that the historical portrait is deformed and disfigured being at the disposal of negative emotional evaluations. Our intention is to restore her dignity to Marguerite de Valois and to prevent one of the most remarkable women of the sixteenth century from being degraded into a caricature. While remaining as close as possible to the contemporary historical sources,The article is concerned with the image of Marguerite de Valois, nicknamed la Reine Margot. An attempt to reconstitute this portrait encounters the problem that Marguerite de Valois as an historical person with a genuine biography has become a fictionalized and literary construct. It is essential that an examination of the literary character takes as its starting point the historical facts. It is clear that history only gives us an incomplete picture of the historical person, and that no complete biography worthy of the name yet exists. The gaps in existing accounts leave sufficient space for myths to develop which end up by becoming so profoundly disconnected from reality that the historical portrait is deformed and disfigured being at the disposal of negative emotional evaluations. Our intention is to restore her dignity to Marguerite de Valois and to prevent one of the most remarkable women of the sixteenth century from being degraded into a caricature. While remaining as close as possible to the contemporary historical sources, this contribution brings out certain positive facts which reconstruct the portrait of a superior woman in advance of her age who had lofty objectives in many domains. The study should be taken as an invitation to rediscover an historical person whose image has become muddled and buried.zeige mehrzeige weniger
  • Diese Studie ist dem Porträt der Margarete von Valois mit dem Beinamen "Reine Margot" gewidmet. Beim Versuch, das Charakterbild zu rekonstruieren stösst man auf die Schwierigkeit, dass Margarete als historische Figur mit einer realen Biographie zur fiktionalen und literarischen Figur geworden ist. Deshalb muss die Untersuchung des literarischen Porträts vom Rückgriff auf die historischen Fakten ausgehen. Es ist klar, dass die Geschichte uns nur ein unvollständiges Bild der historischen Figur liefert und dass es keine vollständige Untersuchung gibt, die den Namen "Biographie" verdient. Die Lücken lassen Platz genug für die Mythen, die sich schliesslich so weit von der Wirklichkeit entfernen, dass das historische Porträt zu einem Dispositiv negativer Affekte verkommt. Unser Ziel besteht darin, der Margarete von Valois ihre Würde zurückzugeben und zu verhindern, dass eine der bedeutendsten Frauen des 16. Jahrhunderts zum Trugbild degradiert wird. Dieser Beitrag hält sich sehr nah an die historischen Quellen der Epoche und hebt einigeDiese Studie ist dem Porträt der Margarete von Valois mit dem Beinamen "Reine Margot" gewidmet. Beim Versuch, das Charakterbild zu rekonstruieren stösst man auf die Schwierigkeit, dass Margarete als historische Figur mit einer realen Biographie zur fiktionalen und literarischen Figur geworden ist. Deshalb muss die Untersuchung des literarischen Porträts vom Rückgriff auf die historischen Fakten ausgehen. Es ist klar, dass die Geschichte uns nur ein unvollständiges Bild der historischen Figur liefert und dass es keine vollständige Untersuchung gibt, die den Namen "Biographie" verdient. Die Lücken lassen Platz genug für die Mythen, die sich schliesslich so weit von der Wirklichkeit entfernen, dass das historische Porträt zu einem Dispositiv negativer Affekte verkommt. Unser Ziel besteht darin, der Margarete von Valois ihre Würde zurückzugeben und zu verhindern, dass eine der bedeutendsten Frauen des 16. Jahrhunderts zum Trugbild degradiert wird. Dieser Beitrag hält sich sehr nah an die historischen Quellen der Epoche und hebt einige positive Fakten hervor, um das Portrait einer überragenden, die auf allen Gebieten nach Höherem strebte, neu zu gestalten. Die Untersuchung versteht sich als ein Aufruf zur Wiederentdeckung einer historischen Figur, deren Bild getrübt und verschüttet wurde.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Cornelia KlettkeORCiDGND
ISSN:0037-9050
ISSN:1141-054X
Titel des übergeordneten Werks (Französisch):Bulletin de la Société de l’Histoire du Protestantisme Français
Untertitel (Deutsch):mise au jour d’un portrait authentique brouillé et enfoui par la construction des mythes
Verlag:Droz
Verlagsort:Genève
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Französisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Erscheinungsjahr:2013
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Beteiligte Körperschaft:Société de l'Histoire du Protestantisme Français
Datum der Freischaltung:16.03.2017
Band:160
Ausgabe:3
Seitenanzahl:19
Erste Seite:613
Letzte Seite:631
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Romanistik
DDC-Klassifikation:2 Religion / 23 Christentum, Christliche Theologie / 230 Christentum, Christliche Theologie
Peer Review:Nicht referiert
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.