• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Do not take peace for granted

  • Is trade a promoter of peace? Adam Smith, one of the earliest defenders of trade, worries that commerce may instigate some perverse incentives, encouraging wars. The wealth that commerce generates decreases the relative cost of wars, increases the ability to finance wars through debts, which decreases their perceived cost, and increases the willingness of commercial interests to use wars to extend their markets, increasing the number and prolonging the length of wars. Smith, therefore, cannot assume that trade would yield a peaceful world. While defending and promoting trade, Smith warns us not to take peace for granted.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Maria Pia PaganelliGND, Reinhard SchumacherORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1093/cje/bey040
ISSN:0309-166X
ISSN:1464-3545
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Cambridge journal of economics
Untertitel (Englisch):Adam Smith’s warning on the relation between commerce and war
Verlag:Oxford Univ. Press
Verlagsort:Oxford
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:12.10.2018
Erscheinungsjahr:2018
Datum der Freischaltung:15.02.2021
Freies Schlagwort / Tag:Adam Smith; Commercial peace; Doux commerce; Perceived cost versus actual cost of war; Special interests
Band:43
Ausgabe:3
Seitenanzahl:13
Erste Seite:785
Letzte Seite:797
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften / Fachgruppe Volkswirtschaftslehre
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Green Open-Access
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.