• Treffer 5 von 31
Zurück zur Trefferliste

Klimaschutz durch Haftungsrecht - vier Problemkreise

  • Der anthropogene Klimawandel führt zu einem weltweiten Temperaturanstieg, in dessen Folge es (statistisch betrachtet) zu vermehrten, schadensbegründenden Wettereignissen, wie Stürmen, Überschwemmungen und Dürren, kommt. Realisiert sich das insofern bestehende Risiko, trifft es den Einzelnen hart und verdeutlicht die Notwendigkeit einer klimapolitischen Kursänderung. Diese versuchen zunehmend private, von staatlichen Lösungsansätzen enttäuschte Akteure im Wege der (Haftungs-)Klage herbeizuführen, deren Erfolgsaussichten indes recht kontrovers beurteilt werden. Der vorliegende Beitrag möchte die insoweit geführte Diskussion hinsichtlich der wesentlichen Fragestellungen um eine unaufgeregte Betrachtung ergänzen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Meik ThöneORCiDGND
URL:https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-ZUR-B-2022-S-323-N-1
ISSN:0943-383X
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Zeitschrift für Umweltrecht
Verlag:Nomos
Verlagsort:Baden-Baden
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:08.06.2023
Freies Schlagwort / Tag:Beweisführung; Vorwerfbarkeit; Zivilrechtsschutz; Zurechnung
Band:33
Ausgabe:6
Seitenanzahl:11
Erste Seite:323
Letzte Seite:333
Organisationseinheiten:Juristische Fakultät / Bürgerliches Recht
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.