• Treffer 2 von 15
Zurück zur Trefferliste

Der Orient im Okzident : Sichtweisen und Beeinflussungen

  • Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Geistesgeschichte, die unter dem Thema "Der Orient im Okzident - Sichtweisen und Beeinflussungen" im Herbst 2002 in Potsdam stattfand. Im Mittelpunkt standen Erörterungen, die den Wegen des Nehmens und Gebens zwischen den Völkern und Kulturen nachgingen, die den Ursachen und Wirkungen dieses Austausches folgten und bekannt machten mit den jeweiligen Bildern des Anderen, den Denk- und Rezeptionsweisen sowie den wechselseitigen Einflüssen auf den jeweiligen Kulturkreis. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit historischen und politischen als auch theologischen, literaturwissenschaftlichen und pädagogischen Fragestellungen und reflektieren den neuesten Forschungsstand. Autoren: Yehuda Bauer, Walter Beltz, Claus-Peter Haase, Hans J. Hillerbrand, Karl-Heinz Kohl, Stefan Leder, Reinhard Leuze, Mordechay Lewy, Ernst Piper, Julius H. Schoeps, Johannes Twardella, Udo Tworuschka

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Irene DiekmannGND, Thomas Gerber, Julius H. SchoepsORCiDGND
ISBN:3-935035-47-0
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Neue Beiträge zur Geistesgeschichte
Verlag:Verl. für Berlin-Brandenburg
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2003
Erscheinungsjahr:2003
Datum der Freischaltung:24.03.2017
Band:3
Seitenanzahl:242 S.
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.