• Treffer 2 von 348
Zurück zur Trefferliste

Modelle der Sozialstruktur

  • Inhalt: 1) Klassische Modelle gesellschaftlicher Handlungsressourcen 2) Drei Typen von industriellen Dienstleistungsgesellschaften - Die Bundesrepublik im internationalen Vergleich 3) Überprüfung eines Berufsstrukturmodells - als Bündelung gesellschaftlicher Handlungsressourcen - in der alten Bundesrepublik (d.h. vor 1989/90) 4) Entwicklungstendenzen in der Sozialstruktur der Bundesrepublik nach dem Umbruch von 1989/90 5) Berufsstrukturmodell für die alten und neuen Bundesländer - Ungleichheit und Angleichung

Volltext Dateien herunterladen

  • pbs01.pdfdeu
    (10246KB)

    SHA-1:f79b418f225fcc2c9ca22b9045c2b6530488607a

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Dieter HoltmannGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-10614
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung
Untertitel (Deutsch):(angewendet einerseits für die alte Bundesrepublik, andererseits für die Bundesrepublik nach 1989/90)
Schriftenreihe (Bandnummer):Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (1)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:1995
Erscheinungsjahr:1995
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:16.11.2006
Ausgabe:1
Seitenanzahl:25
Quelle:Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung ; Nr.1 / Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MS 1204, MR 2100
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.