• Treffer 2 von 5
Zurück zur Trefferliste

Regionalisierung des Wählerverhaltens in den neuen Bundesländern

  • Die vorliegende Arbeit geht den Regionalisierungstendenzen in der politischen Landschaft Ostdeutschlands nach. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Beobachtung, daß die politischen Parteien in den neuen Ländern über differenzierte Erfolgschancen verfügen. Inhalt: Stabilität und Wandel regionaler Parteistärken in den neuen Bundesländern - Ergebnisse einer Aggregatdatenanalyse Erste Deutungsangebote zur Regionalisierung der politischen Landschaft in den neuen Bundesländern - Situative Einstellungsmuster in den Ländern: Die Bewertung der Spitzenkandidaten; Issuekompetenz der Parteien - Sozialstrukturelle Determinierung der regionalspezifischen Entwicklungen - Nord-Süd-Gefälle im Wahlverhalten Datenanalyse - Hypothesen - Spezifikation eines Analysemodells - Pfadanalytische Modelle: Modelle zur Erklärung der Wahl der CDU in den neuen Bundesländern; Modelle zur Erklärung der Wahl der SPD in den neuen Bundesländern; Modelle zur Erklärung der Wahl der PDS in den neuen Bundesländern

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Tilo GörlGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-10770
Schriftenreihe (Bandnummer):Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (8)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1999
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:20.11.2006
Quelle:Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung ; Nr.8 / Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MR 2100
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MS 1204
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.