• Treffer 7 von 15
Zurück zur Trefferliste

Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland

  • Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Der deutsche Wohlfahrtsstaat im internationalen Vergleich 2.1 Das liberale Wohlfahrtsregime und der Prototyp USA 2.2 Das sozialdemokratische Wohlfahrtsregime und der Prototyp Schweden 2.3 Das konservative Wohlfahrtsregime und der Prototyp Deutschland 3. Kinderarmut im Spiegel der Sozialpolitik 4. Kinderarmut als familienpolitische Herausforderung 5. Fazit und Ausblick

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Adina Eggert
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-51109
Untertitel (Deutsch):Ursachen, Folgen und der Einfluss des Wohlfahrtsstaates
Schriftenreihe (Bandnummer):Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (31)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2010
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:02.03.2011
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MR 2100
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:Gedruckt erschienen:
Eggert, Adina: Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland : Ursachen, Folgen und der Einfluss des Wohlfahrtsstaates / Adina Eggert. - Potsdam : Univ., 2010. - (Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung ; 31)
ISSN 1612-6602
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.