Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 6 von 6
Zurück zur Trefferliste

Forschendes Lernen in der Hochschullehre

  • Mit forschendem Lernen werden unterschiedliche didaktische Ansätze assoziiert, um Forschung und Lehre miteinander in Verbindung zu bringen. Bei der Entwicklung eines Lehrhandelns, das forschendes Lernen anregen soll, kommt es nicht nur auf die Kenntnis vorhandener Möglichkeiten, sondern auch auf eine reflektierende Auseinandersetzung mit den Zielen von Hochschullehre, den fachlichen und organisatorischen Gegebenheiten und didaktischen Leitbildern an. Weiterbildungsveranstaltungen für interessierte Lehrende sollten einen begleitenden Rahmen für die systematische Entwicklung und Erprobung von eigenen Konzepten herstellen und das Bilden (überfachlicher) kollegialer Netzwerke anregen.
  • Undergraduate research implies didactic strategies to connect research and university teaching. Developing a way of teaching that stimulates students’ research activities requires professional knowledge about existing methods and options as well as reflections about the aims and practical matters of university teaching and didactical approaches. Workshops and professional trainings addressing lecturers who are interested in enabling undergraduate research should offer a systematic framework to accompany processes of constructing and testing individual concepts. Additionally they should encourage participants to build cooperative networks.

Volltext Dateien herunterladen

  • sqb04.pdfdeu
    (1786KB)

    SHA-1:8b7d2ff25cd86086b3cf98542eadde99b618e8bc

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Dorothea Kitschke, Katrin Rubel
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74689
ISSN:2364-3927
Untertitel (Deutsch):Weiterbildungskonzept für das Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)
Schriftenreihe (Bandnummer):Hochschuldidaktische Weiterbildungskonzepte aus Brandenburg (BrandiKon) (4)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2015
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:28.05.2015
Freies Schlagwort / Tag:Lehrreflexion; forschendes Lernen; hochschuldidaktische Weiterbildung; kollegiale Beratung; kollegiales Netzwerk
cooperative networks; higher education didactic; peer consulting; reflection; research-based learning
Band:2015
Ausgabe:4
Seitenanzahl:11
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:AL 30600, AL 34000, DM 3000
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.