• Treffer 45 von 69
Zurück zur Trefferliste

Die Konzepte öffentlicher und meritorischer Güter

  • Inhalt: 1 Einleitung 2 Definition Freier Berufe 3 Die relevanten Marktordnungsmaßnahmen bei Ärzten und Rechtsanwälten im Überblick 4 Klärung der Begrifflichkeiten des Markt- und Wettbewerbsversagens 5 Die Konzepte öffentlicher und meritorischer Güter: Darstellung, Diskussion und Vergleich beider Konzepte 5.1 Öffentliche Güter 5.1.1 Darstellung 5.1.1.1 Die Rolle der Transaktionskosten 5.1.1.2 Die Rolle der positiven externen Effekte 5.1.2 Diskussion 5.2 Meritorische Güter 5.2.1 Darstellung 5.2.1.1 Die Rolle der Transaktionskosten 5.2.1.2 Die Rolle der positiven externen Effekte 5.2.2 Diskussion 5.3 Vergleich beider Konzepte und weitere Vorgehensweise 6 Die Konzepte öffentlicher und meritorischer Güter angewendet auf ... 6.1 ... Ärzte 6.2 ... Rechtsanwälte 6.3 Ergebnisse 7 Kurzes Resümee und Ausblick

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Ulrike HöselGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-16197
Untertitel (Deutsch):Darstellung, Diskussion und ihre Anwendung auf die freien Berufe am Beispiel der Ärzte und Rechtsanwälte
Schriftenreihe (Bandnummer):Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge (92)
Publikationstyp:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2007
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:18.01.2008
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QD 100
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.