• search hit 5 of 4559
Back to Result List

Kontexturanalyse

  • In den letzten 20 Jahren hat sich in der qualitativen und rekonstruktiven Sozialforschung vermehrt die Frage gestellt, wie sich polyphone, polykontexturale und in ihren Sinnbezügen mehrdeutige Verhältnisse erforschen lassen. In diesem Buch wird ein Zugang vorgestellt, der von Mehrdeutigkeiten ausgehend Systemdynamiken rekonstruiert. Die theoretischen und methodischen Überlegungen werden anhand von Beispielen aus der Organisations- und Managementforschung sowie der Erforschung der Selbst- und Weltverhältnisse religiöser Akteure vorgeführt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Till JansenGND, Werner Vogd
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-35772-6
ISBN:978-3-658-35771-9
ISBN:978-3-658-35772-6
Subtitle (German):Theorie und Methode einer systemischen Sozialforschung
Publisher:Springer VS
Place of publishing:Wiesbaden
Publication type:Monograph/Edited Volume
Language:German
Date of first publication:2022/03/08
Publication year:2022
Release date:2024/06/11
Tag:Polykontexturalität; Rahmenanalyse; Systemtheorie; Wissenssoziologie; dokumentarische Methode; qualitative Methoden; rekonstruktive Sozialforschung
Number of pages:X, 208
Organizational units:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Soziologie
DDC classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Peer review:Nicht ermittelbar
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.