• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Mit Energie haushalten : Klimaschutz fordert Unterricht über Arbeit und Technik

  • Der Autor stellt die Dringlichkeit vor, mit der im Zuge des Klimawandels im Technikunterricht auch energiepolitische Fragestellungen behandelt werden sollen. Er gibt einen Überblick über die im Themenheft bereitgestellten Beiträge, die Grundfragen der Sicherung von Lebensqualität - insbesondere die sichere, ökologisch vertretbare und wirtschaftliche Bereitstellung und Nutzung von Energie - behandeln. Schüler ab Klasse 9 sollen bei der Auseinandersetzung z.B. mit der zukünftigen Stromversorgung die Befähigung zur Technikbewertung und Technikgestaltung als grundlegende Kompetenz technischer Bildung erhalten. Eine tabellarische Übersicht gibt Auskunft über bisherige Beiträge in Arbeit + Technik, die den Themenschwerpunkt behandeln.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Bernd MeierGND, Helmut Meschenmoser
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-46237
Schriftenreihe (Bandnummer):Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe (paper 035)
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2008
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:31.08.2010
Freies Schlagwort / Tag:Basisartikel; Dämmschutz; Kohlekraftwerk; Technik; Überblick
Quelle:Unterricht Arbeit + Technik. - 10 (2008), 38, S. 4
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht bei:
Friedrich
Unterricht Arbeit + Technik. - 10 (2008), 38, S. 4
ISSN 1438-8987
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.