• Treffer 1 von 6
Zurück zur Trefferliste

Skizze für eine theatralische Theorie der Wiederholung

  • Mit Wiederholungen zu arbeiten heißt im Theater Signifikationen zu verdeutlichen, die dem ästhetischen Freiraum zuordenbar werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Hans-Christian StillmarkORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.14220/9783737012348.93
ISBN:978-3-8471-1234-1
ISBN:978-3-7370-1234-8
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Wiederholung im Theater : Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung
Untertitel (Deutsch):Brechts und Müllers Lehrstücke sowie Sarah Kanes Endspiel 4.48 Psychosis
Verlag:V&R unipress
Verlagsort:Göttingen
Herausgeber*in(nen):Paul Martin Langner, Anna Majkiewicz, Agata Mirecka
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:12.03.2021
Erscheinungsjahr:2021
Datum der Freischaltung:15.03.2021
Freies Schlagwort / Tag:Angst; Drama; Lehrstück; Signifikation
Erste Seite:93
Letzte Seite:106
Fördernde Institution:Pädagogische Universität Krakow
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Künste und Medien
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.