• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Vergleichende Analyse von SAR-Daten für die Regionalisierung des Wassergehalts im Oberboden

  • Flugzeug- und Shuttle getragene SAR-Systeme werden zur Ableitung des Bodenwassergehalt im Oberboden verwendet. Die Untersuchungsgebiete lagen auf der Insel Rügen, in Oberbayern (Oberpfaffenhofen) und in Oklahoma (Little Washita). Die Regionalierung mit Fernerkundungsdaten wird anhand von geostatistisch aufbereiteten Referenzmessungen aus dem Feld verifiziert. Verschiedene Ableitungsverfahren (Regression, Rückstreuungsmodellierung, Nomogramme und Inversionsmodellierung) werden verglichen und Fehlermargen werden abgeleitet.
  • Airborne and shuttle-borne SAR systems are used for the retrieval of the soil water content in the upper soil layer. The investigation areas were located on Ruegen island, southern Bavaria, Germany, and Oklahoma (Little Washita), USA. The regionalization with remote sensing data is checked with geostatistically prepared field measurements of the soil water content. Different retrieval methods are compared (regression analysis, backscattering modeling, nomograms and inversion modelling) and error margins are retrieved.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Carmen Corinna Prietzsch
URN:urn:nbn:de:kobv:517-0000247
Betreuer*in(nen):Rudolf Winter, Klaus Kaden, Hans-Rudolf Bork
Publikationstyp:Dissertation
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1998
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:26.04.1999
Datum der Freischaltung:10.02.2005
Freies Schlagwort / Tag:Bodenwassergehalt; E-SAR; Radardaten; Regionalisierung; SIR-C/X-SAR
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:RB 10232
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 550 Geowissenschaften
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geoökologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.