Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 13 von 86
Zurück zur Trefferliste

Die Staatskirchenverträge Preußens 1929 und 1931

  • Die umfangreiche rechtswissenschaftliche Studie befasst sich mit den preußischen Staatskirchenverträgen aus der Zeit der Weimarer Republik. Diese Verträge waren Höhepunkte einer Entwicklung in Richtung größerer Freiheit und Unabhängigkeit der Kirchen vom Staat, die den Vorgängen im Reich und in anderen deutschen Ländern teils entsprach, teils zuwiderlief. Die Entwicklung folgte keiner unverrückbaren Idealvorstellung über das Verhältnis von Staat und Kirche, sondern stellte sich stets als pragmatische Reaktion auf realpolitische Probleme dar. Die Staatskirchenverträge selbst prägten die weiteren Entwicklungen in Ost und West bis zur Gegenwart.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Marcus RehtmeyerGND
ISBN:978-3-7560-1369-2
ISBN:978-3-7489-1913-1
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Rechtsgeschichtliche Forschungen
Untertitel (Deutsch):vor dem Hintergrund der Entwicklung des Staats-, Staatskirchen- und Staatskirchenvertragsrechts im 19. und 20. Jahrhundert
Verlag:Nomos
Verlagsort:Baden-Baden
Gutachter*in(nen):Stefan Christoph SaarGND, Hartmut BauerGND
Betreuer*in(nen):Stefan Christoph Saar
Publikationstyp:Dissertation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2024
Erscheinungsjahr:2024
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:18.07.2022
Datum der Freischaltung:11.03.2024
Band:4
Seitenanzahl:734
Organisationseinheiten:Juristische Fakultät / Bürgerliches Recht
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.