• Treffer 4 von 5
Zurück zur Trefferliste

Verfahren des Genre-Lernens

  • Der Ansatz des genrebasierten Fremdsprachenlernens basiert auf der Grundannahme, dass sich Kommunikation in der Form kultureller Genres vollzieht, die eine spezifische textuelle und interaktionale Form aufweisen. Wer erfolgreich kommunizieren will, muss daher je nach sozialem Kontext und Kommunikationszweck eine Form der Äußerung wählen, die dem entsprechenden Anlass bzw. der Situation angemessen und für die Kommunikationsabsicht zielführend ist. Für den Fremdsprachenunterricht leitet sich daraus das Ziel bzw. die Aufgabe ab, Lernende beim Erwerb dieser Kommunikationsformate bzw. Genres zu unterstützen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Britta Freitag-HildORCiDGND
ISBN:978-3-7727-1228-9
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht
Verlag:Kallmeyer
Verlagsort:Hannover
Herausgeber*in(nen):Wolfgang Hallet, Frank G. Königs, Helene Martinez
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:29.12.2020
Erscheinungsjahr:2020
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:29.01.2021
Freies Schlagwort / Tag:Fremdsprachenunterricht; Methoden
Erste Seite:191
Letzte Seite:195
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Anglistik und Amerikanistik
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.