• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Identifikationsmuster und Bindungsorientierungen von frei- und nebenberuflich Lehrenden in Volkshochschulen : eine qualitative Untersuchung

Pattern of identification and bonding orientations of freelance and part-time lectures in adult education centre : a qualitative research

  • Frei- und nebenberuflich Lehrende bilden die zahlenmäßig stärkste ‚Berufsgruppe‘ an Volkshochschulen und dennoch: Im Rahmen von Professionalität, Organisations- und Qualitätsentwicklung finden sie bis heute als eigenständige Personengruppe nur wenig Beachtung. In der Wissenschaft sind es zumeist quantitative Studien, in denen die soziale Lage der Lehrenden, ihr pädagogisches Handeln sowie ihre Organisationsge- und verbundenheit thematisiert werden. Studien, welche die Subjektperspektive in diesem Kontext gezielt in den Mittelpunkt stellen, gibt es dagegen nicht. Vor diesem Hintergrund geht es in der vorliegenden qualitativen Untersuchung explizit um die Gruppe der frei- und nebenberuflich Lehrenden. Hinterfragt wird, auf welche Weise sich nicht fest angestellte Mitarbeiter/innen mit der Organisation, für die sie arbeiten sowie mit ihrer dortigen Tätigkeit identifizieren können und wie sie sich darin begründen. Im Ergebnis werden zwei kontrastreiche Identifikationsmuster und Begründungstypen vorgestellt, die das Verhältnis derFrei- und nebenberuflich Lehrende bilden die zahlenmäßig stärkste ‚Berufsgruppe‘ an Volkshochschulen und dennoch: Im Rahmen von Professionalität, Organisations- und Qualitätsentwicklung finden sie bis heute als eigenständige Personengruppe nur wenig Beachtung. In der Wissenschaft sind es zumeist quantitative Studien, in denen die soziale Lage der Lehrenden, ihr pädagogisches Handeln sowie ihre Organisationsge- und verbundenheit thematisiert werden. Studien, welche die Subjektperspektive in diesem Kontext gezielt in den Mittelpunkt stellen, gibt es dagegen nicht. Vor diesem Hintergrund geht es in der vorliegenden qualitativen Untersuchung explizit um die Gruppe der frei- und nebenberuflich Lehrenden. Hinterfragt wird, auf welche Weise sich nicht fest angestellte Mitarbeiter/innen mit der Organisation, für die sie arbeiten sowie mit ihrer dortigen Tätigkeit identifizieren können und wie sie sich darin begründen. Im Ergebnis werden zwei kontrastreiche Identifikationsmuster und Begründungstypen vorgestellt, die das Verhältnis der Lehrenden zu ‚ihren‘ Organisationen veranschaulichen und die erkennen lassen, welche Konsequenzen sich daraus für die Volkshochschule im Allgemeinen ergeben.zeige mehrzeige weniger
  • Freelance and part-time lecturers constitute the numeral biggest ‘occupational category’ in adult education centre. Nevertheless: They do not find highly attention in the context of professionalism, organizational and quality development. In science exist quantitative studies mostly, which broach the issue of social circumstances of lectures, their educational actions as well as their organizational bondage and solidarity. There are no studies, which make a point of spotlighting the subject perspective. Against this background the available qualitative research paper explicit concentrate on the group of freelance and part-time lectures. The question is, in which manner non salaried employees are able to identify with the organization they work for as well as their local practice and how they reason it. As a result two high contrasts pattern of identification and types of grounds will be presented, which visualize the relationship between lecturers and ‘their’ organizations and which show the consequences for adult education centre inFreelance and part-time lecturers constitute the numeral biggest ‘occupational category’ in adult education centre. Nevertheless: They do not find highly attention in the context of professionalism, organizational and quality development. In science exist quantitative studies mostly, which broach the issue of social circumstances of lectures, their educational actions as well as their organizational bondage and solidarity. There are no studies, which make a point of spotlighting the subject perspective. Against this background the available qualitative research paper explicit concentrate on the group of freelance and part-time lectures. The question is, in which manner non salaried employees are able to identify with the organization they work for as well as their local practice and how they reason it. As a result two high contrasts pattern of identification and types of grounds will be presented, which visualize the relationship between lecturers and ‘their’ organizations and which show the consequences for adult education centre in general.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Doreen Schwarz
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-20087
Publikationstyp:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2008
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:04.09.2008
Freies Schlagwort / Tag:Organisation; Professionalität; Qualitätsentwicklung; Volkshochschule; frei- und nebenberuflich Lehrende
adult education centre; freelance and part-time lecturers; organization; professionalism; quality development
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:DW 1600
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:DW 1200
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department Erziehungswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Erziehungswissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.