• Treffer 20 von 36
Zurück zur Trefferliste

Maps drawn on the sand: of mimicry and depropriation on Ludwig Leichhardt's second Australian expedition

  • In this essay, I explore various politics of mimicry on Ludwig Leichhardt's second Australian expedition. Following Michael Taussig, I read mimicry as embedded in a complex economy of gift exchange which disrupts the binary categories of self and other, subject and object, man and nature. Mimetic exchanges, in other words, bear the potential for a non-dualistic dynamics of depropriation, a dynamics which may be avowed or disavowed by various actors in the colonial encounter. Focussing on three actors in particularLudwig Leichhardt himself, his British botanist Daniel Bunce, and the intriguing figure of Mr Turner, an Indigenous AustralianI trace the ways in which mimicry-as-depropriation is dealt with across the colonial archive.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Lars EcksteinORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1080/14443058.2015.1076024
ISSN:1444-3058
ISSN:1835-6419
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Journal of Australian studies
Verlag:Routledge, Taylor & Francis Group
Verlagsort:Abingdon
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Erscheinungsjahr:2015
Datum der Freischaltung:27.03.2017
Freies Schlagwort / Tag:Ludwig Leichhardt; depropriation; mimicry
Band:39
Ausgabe:4
Seitenanzahl:17
Erste Seite:512
Letzte Seite:528
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Anglistik und Amerikanistik
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.