• Treffer 43 von 43
Zurück zur Trefferliste

"We too deserve a place in the sun" the politics of transvestiteidentity in Weimar Germany

  • Cross-dressing took on new political meanings in Germany's Weimar Republic, with the emergence of organizations and periodicals aimed at promoting the interests of self-identified "transvestites." This new sexological category, developed by Magnus Hirschfeld in 1910, formed the basis for a shared sense of identity and belonging among individuals who identified as members of the "opposite" sex. Drawing on the experiences of the homosexual emancipation movement and discourses of bourgeois respectability, middle-class transvestites came together to demand legal and social recognition, including acknowledgement of "transsexual" desires. Their efforts represent a critical but forgotten moment in the history of transgender political activism.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Katie Sutton
ISSN:0149-7952
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):German studies review
Verlag:Johns Hopkins Univ. Press
Verlagsort:Tempe
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Erscheinungsjahr:2012
Datum der Freischaltung:26.03.2017
Band:35
Ausgabe:2
Seitenanzahl:20
Erste Seite:335
Letzte Seite:354
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.