• Treffer 2 von 6
Zurück zur Trefferliste

Permanent liminality?

  • After more than eight years of multifaceted crisis and extreme austerity policies, the programmes of financial assistance to Greece ended in August 2018, only to be replaced by a strict surveillance plan which leaves little room for manoeuvre towards more socially sensitive policies. In this context, the paper focuses on three major issues of argument between the creditors and the Greek government: property ownership and taxation, reduction of pensions, and continued austerity. Based on research in Athens and starting from the premise that behind figures and statistics lie embodied subjects, the paper discusses these issues drawing from particular people’s experiences.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Hannah WolfORCiDGND
ISBN:978-0-429262-28-9
ISBN:978-0-367-20564-5
Untertitel (Englisch):Housing insecurity and home
Verlag:Routledge
Verlagsort:London
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Erscheinungsjahr:2020
Datum der Freischaltung:24.06.2021
Seitenanzahl:20
Erste Seite:99
Letzte Seite:118
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Politik- & Verwaltungswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.