• Treffer 81 von 1557
Zurück zur Trefferliste

Wirkungsaspekte zur Sozialentwicklung geistig behinderter und nichtbehinderter Schüler durch schulische Kooperation

  • Die zu erwartenden Wirkungsaspekte zur Sozialentwicklung an Schulischer Kooperation beteiligter Schülerinnen und Schüler werden auf den Argumentationsebenen: Wissenschaftliche Auffassungen, schulpolitische Intentionen und Begründungen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aufgezeigt. Resümierend können vier entwicklungsförderliche Wirkaspekte herausgearbeitet werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Eberhard Grüning
ISSN:0945-7968
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:1996
Erscheinungsjahr:1996
Datum der Freischaltung:25.03.2017
Quelle:Entwicklungsförderung für Kinder mit und ohne Behinderung im Grundschulalter durch gemeinsame kooperative Arbeitsformen : Konferenzband zum wissenschaftlichen Kolloquium in Ludwigsfelde (8.3.-9.3.1996) / Universität Potsdam, Inst. f. Sonderpädagogik. Hrsg.: Wolfgang Martius. - Potsdam : Inst. f. Sonderpädagogik, 1996. - S. 67 - 77
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department für Inklusionspädagogik
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sonderpädagogik
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.