• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Moralisch-politischer Dissens in den deutsch-tschechischen Beziehungen

Moral-political dissent in German-Czech relations

  • Since 1989 the German-Czech relationship has been burdened by the problem of a just assessment of World War II and the following forced transfer of the Sudeten Germans. Why are democrats on both sides who acknowledge the same values and principles unable to reach an agreement about crucial events in the past? The political and legal differences imply a moral dissent which is not being discussed systematically. The article tries to investigate the deficits of the moral arguments on both sides.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jan Pauer
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-11371
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1998
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:19.12.2006
Quelle:WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. - 19 (1998). - S. 67 – 82
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MA 8157
Organisationseinheiten:Extern / Extern
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik, ISSN 0944-8101 / Deutsche und Tschechen 19 (1998)
Externe Anmerkung:
erschienen in: WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. - 19 (1998)
WeltTrends erscheint im Universitätsverlag Potsdam
Abowünsche und Bestellungen von Einzelheften bitte per Mail an den Universitätsverlag:
ubpub@rz.uni-potsdam.de
Einzelheft: 5,00 € (Preisliste)
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.