• Treffer 50 von 262
Zurück zur Trefferliste

Instability in competition

  • In this paper we show that Puu (2002) does not provide a stable solution to the location game, according to his own definition of stability. If the usual two-stage game is considered, where in the first stage a location is chosen once and forever, and in the second stage prices are determined, the equilibrium proves stable for a sizeable interval of parameters, however. Even though this procedure is most common in analyzing Hotelling's location problem, it is not satisfying because it exhibits an inconsistent informational structure. The search for a better concept of stability is imperative.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Helge SannerGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-14299
Untertitel (Englisch):hotelling re-reconsidered
Schriftenreihe (Bandnummer):Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge (79)
Publikationstyp:Arbeitspapier
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2005
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:18.06.2007
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QD 100
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Externe Anmerkung:Sanner, Helge: Instability in competition : hotelling re-reconsidered / Helge Sanner. - Potsdam : Univ., 2005. - 10 S. : graph. Darst.
(Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge : Diskussionsbeitrag ; 79)
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.