• Treffer 4 von 6
Zurück zur Trefferliste

Der Umgang mit Naturgewalten in Deutschland : vom Reagieren zum Risikomanagement : Antrittsvorlesung 2007-07-05

  • Ob sich extreme Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten, hängt von der Vorsorge der Gesellschaft und ihrer Reaktion in Krisensituationen ab. Grundlage für einen wirksamen Umgang mit Naturgefahren ist der Kreislauf des Risikomanagements. Erst auf der Analyse möglicher Extremereignisse, ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie der Konsequenzen für die Gesellschaft lassen sich optimale Schutzstrategien ableiten. Vor dem Hintergrund sich ständig wandelnder Randbedingungen, beispielsweise durch den Klimawandel, ist der Umgang mit Ungewissheit eine der größten Herausforderungen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Bruno MerzORCiDGND
URL:http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=17
Verlag:Univ.-Bibl.
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Erscheinungsjahr:2007
Datum der Freischaltung:25.03.2017
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geographie und Geoökologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geoökologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.