• Treffer 3 von 12
Zurück zur Trefferliste

Finanzierung des Naturschutzes auf ehemaligen Truppenübungsplätzen : Ökonomische Probleme der Erhatlung wertvoller Offenlandbiotope

  • Auf vielen ehemaligen Truppenübungsplätzen befinden sich wertvolle Offenlandbiotope, deren Erhaltung eine wichtige Aufgabe des Naturschutzes darstellt. Die Sicherung dieser Biotope für naturschutzfachliche Zwecke erfodert ein aktives Management der Flächen, welches z.T. mit erheblichen Kosten verbunden ist. Die Finanzierung dieser Kosten stellt eine große Herausforderung dar, da das Management dauerhaft erforderlich ist und somit kontinuierlich entstehende Kosten bewältigt werden müssen. In der Praxis werden im Naturschutz auf ehemaligen Truppenübungsplätzen verschiedene Finanzierungsmodelle eingesetzt, die jedoch auf bislang nur wenigen Flächen langfristig angelegt sind. Häufig ist die Finanzierung der verfolgten Konzepte nur kurz- bis mittelfristig gesichert, so dass die Gefahr einer suboptimalen Allokation ökonomischer Ressourcen besteht, sollte die Finanzierung des Naturschutzes nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden können. Um eine hohe Effizienz der Ressourcenallokation zu erreichen, muss diese Gefahr in der Zukunft möglichstAuf vielen ehemaligen Truppenübungsplätzen befinden sich wertvolle Offenlandbiotope, deren Erhaltung eine wichtige Aufgabe des Naturschutzes darstellt. Die Sicherung dieser Biotope für naturschutzfachliche Zwecke erfodert ein aktives Management der Flächen, welches z.T. mit erheblichen Kosten verbunden ist. Die Finanzierung dieser Kosten stellt eine große Herausforderung dar, da das Management dauerhaft erforderlich ist und somit kontinuierlich entstehende Kosten bewältigt werden müssen. In der Praxis werden im Naturschutz auf ehemaligen Truppenübungsplätzen verschiedene Finanzierungsmodelle eingesetzt, die jedoch auf bislang nur wenigen Flächen langfristig angelegt sind. Häufig ist die Finanzierung der verfolgten Konzepte nur kurz- bis mittelfristig gesichert, so dass die Gefahr einer suboptimalen Allokation ökonomischer Ressourcen besteht, sollte die Finanzierung des Naturschutzes nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden können. Um eine hohe Effizienz der Ressourcenallokation zu erreichen, muss diese Gefahr in der Zukunft möglichst vermieden werden, indem Konzepte erarbeitet werden, für die eine langfristige Finanzierung realistisch ist. Unter Berücksichtigung ggf. vorhandener Belastungen durch militärische Altlasten müssen zudem vorhandene Otimierungspotenziale zur Steigerung der Effzienz des Mitteleinsatzes im Bereich des Naturschutzmanagements zukünftig zunehmend berücksichtigt werden.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Richard Harnisch, Ralf Schlauderer, Annette Prochnow, Beate Jessel
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2003
Erscheinungsjahr:2003
Datum der Freischaltung:24.03.2017
Quelle:Naturschutz und Landschaftsplanung. - 35 (2003), 9, S. 272 - 278
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geographie und Geoökologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geoökologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.