Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 3 von 10
Zurück zur Trefferliste

Die Geburt der Religion?

  • In diesem Artikel geht es darum, die Genealogie im Anschluss an Michel Foucault für die Religionswissenschaft fruchtbar zu machen und ihr Programm zu schärfen. Dazu hebe ich zuerst einige wesentliche Aspekte hervor, welche die Genealogie ausmachen. Im Folgenden untersuche ich den Artikel „Umkämpfte Historisierung“ von Michael Bergunder als ein aktuelles Beispiel für die Anwendung der Genealogie in der Religionswissenschaft. Diesem stelle ich im letzten Teil des Artikels meine eigene Genealogie von Religion gegenüber. Ich zeige, wie sich die Konstitution eines spezifisch religiösen Bereichs und die nominalistische Auffassung seiner Zeichen innerhalb des Ritenstreits im Kontext von Mission in Asien seit dem 16. Jh. vollzogen hat. Wie Religion verstanden wurde, hing dabei unmittelbar davon ab, welche kolonialen Interessen durchgesetzt werden sollten. Die Verstrickung von Religion in den Zusammenhang von Macht-Subjekt-Wissen muss deshalb zukünftig konsequenter auch durch die Religionswissenschaft untersucht werden. Religion ist keineIn diesem Artikel geht es darum, die Genealogie im Anschluss an Michel Foucault für die Religionswissenschaft fruchtbar zu machen und ihr Programm zu schärfen. Dazu hebe ich zuerst einige wesentliche Aspekte hervor, welche die Genealogie ausmachen. Im Folgenden untersuche ich den Artikel „Umkämpfte Historisierung“ von Michael Bergunder als ein aktuelles Beispiel für die Anwendung der Genealogie in der Religionswissenschaft. Diesem stelle ich im letzten Teil des Artikels meine eigene Genealogie von Religion gegenüber. Ich zeige, wie sich die Konstitution eines spezifisch religiösen Bereichs und die nominalistische Auffassung seiner Zeichen innerhalb des Ritenstreits im Kontext von Mission in Asien seit dem 16. Jh. vollzogen hat. Wie Religion verstanden wurde, hing dabei unmittelbar davon ab, welche kolonialen Interessen durchgesetzt werden sollten. Die Verstrickung von Religion in den Zusammenhang von Macht-Subjekt-Wissen muss deshalb zukünftig konsequenter auch durch die Religionswissenschaft untersucht werden. Religion ist keine unschuldige Kategorie der Beobachtung, sondern über sie wurden und werden Kämpfe um Macht und gesellschaftlichen Einfluss ausgetragen.zeige mehrzeige weniger
  • The aim of this article is to make genealogy, following Michel Foucault,useful for the study of religions and to sharpen its program. To this end, I first highlight some essential aspects that constitute genealogy. Hereafter, I analyze Michael Bergunder’s article “Umkämpfte Historisierung” as a recent example of the application of genealogy. I contrast it with my own genealogy of religion in the last part of the article. I show how the constitution of a specifically religious sphere and the nominalist conception of its signs took place within the rites controversies in the context of mission in Asia since the 16th century. How religion was conceived directly depended on which colonial interests were to be enforced. Therefore, the entanglement of religion in the context of power-subject-knowledge must be investigated more consistently in the future by the study of religion. Religion is not an innocent category of observation; rather, it has been and continues to be used in struggles for power and social influence

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Ulrike KollodzeiskiGND
DOI:https://doi.org/10.1515/zfr-2021-0011
ISSN:2194-508X
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Zeitschrift für Religionswissenschaft
Untertitel (Deutsch):Genealogie in der Religionswissenschaft
Verlag:de Gruyter
Verlagsort:Berlin
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:14.10.2021
Erscheinungsjahr:2021
Datum der Freischaltung:23.02.2022
Freies Schlagwort / Tag:Genealogie; Michel Foucault; Religionsbegriff; Religionswissenschaft; Ritenstreit
Genealogy; notion of religion; rites controversies; study of religion
Band:29
Ausgabe:2
Erste Seite:238
Letzte Seite:258
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
DDC-Klassifikation:2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.