Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 6 von 11
Zurück zur Trefferliste

How do people discount over spatial distance?

  • This paper studies how individuals discount the utility they derive from their provision of goods over spatial distance. In a controlled laboratory experiment in Germany, we elicit preferences for the provision of the same good at different locations. To isolate spatial preferences from any other direct value of the goods being close to the individual, we focus on goods with “existence value.” We find that individuals put special weight on the provision of these goods in their immediate vicinity. This “vicinity bias” represents a spatial analogy to the “present bias” in the time dimension.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Lisa Verena BruttelORCiDGND, Niklas ZiemannORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1515/ger-2021-0106
ISSN:1465-6485
ISSN:1468-0475
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):German economic review
Verlag:De Gruyter
Verlagsort:Berlin
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:10.12.2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:11.04.2024
Freies Schlagwort / Tag:charitable giving; existence value; experiment; spatial discounting
Band:24
Ausgabe:1
Seitenanzahl:35
Erste Seite:33
Letzte Seite:67
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften / Fachgruppe Volkswirtschaftslehre
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.