• Treffer 6 von 21
Zurück zur Trefferliste

Kurz- und langfristiger statistischer Zusammenhang zwischen Geldmengen- und Preisentwicklung : Analyse einer kointegrierenden Beziehung

  • Inhalt: Theoretische Grundlagen - Transmissionsprozess, Indikatoren, Ziele und Strategien der Geldpolitik 11 - Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie 14 - Die Geldmenge als Element der geldpolitischen Strategien der Deutschen Bundesbank und der EZB - Der P-Stern-Ansatz - Ökonometrische Methodologie - Zusammenführung der ökonomischen Theorie des P-Stern-Ansatzes mit der ökonometrischen Methodik Statistische Datenbasis - Verwendete Variablen - Datenbeschreibung und Datentransformation Empirische Analyse und Modellierung - Langfristiger Zusammenhang zwischen Geldmengen und Preisen - Kurzfristiger Zusammenhang zwischen Geldmengen und Preisen Schlussfolgerungen und Schlusswort

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Andreas NastanskyGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-12161
Schriftenreihe (Bandnummer):Statistische Diskussionsbeiträge (21)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2004
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:23.01.2007
Quelle:Statistische Diskussionsbeiträge ; Nr.21 / Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QH 200
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 31 Statistiken / 310 Sammlungen allgemeiner Statistiken
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.