• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • no (11)
  • yes (4)

Author

  • Schmidt, Renate (14)
  • Altmann, Thomas (1)
  • Becher, Martina (1)
  • Blacha, Anna Maria (1)
  • Boudichevskaia, Anastassia (1)
  • Brylla, Wolfgang (1)
  • Dörmann, Peter (1)
  • Düring, Michael (1)
  • Engel, Christine (1)
  • Fiehn, Oliver (1)
+ more

Year of publication

  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2014 (4)
  • 2012 (1)
  • 2009 (2)
  • 2006 (2)
  • 1999 (1)
  • 1995 (1)
  • 1994 (1)

Document Type

  • Article (8)
  • Monograph/edited volume (4)
  • Postprint (2)
  • Conference Proceeding (1)

Language

  • German (13)
  • English (2)

Is part of the Bibliography

  • yes (13)
  • no (2)

Keywords

  • Afrika (1)
  • Arabidopsis thaliana (1)
  • Entwicklungshilfe (1)
  • Entwicklungspolitik (1)
  • Failing State (1)
  • Jemen (1)
  • Krimi (1)
  • Kriminalroman (1)
  • Middle East (1)
  • Naher Osten (1)
+ more

Institute

  • Sozialwissenschaften (7)
  • WeltTrends e.V. Potsdam (5)
  • Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Institut für Biochemie und Biologie (1)
  • Institut für Slavistik (1)

15 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Jemen – Ein verlorenes Land? (2009)
Schmidt, Renate
Im Jemen schwelt es. Gerade in diesen Tagen werden wir mit Schrecken an die prekäre Lage des Landes erinnert. Die Wiedervereinigung des Jemen 1990 war ein wichtiger Schritt hin zur Stabilisierung. Dennoch existieren viele Probleme, deren Lösung für die Entwicklung des Landes und seine Sicherheit relevant sind. Die Autorin, seit 2007 selbst in Sanaa tätig, zeigt die Probleme des Landes und ihre vielschichtigen Ursachen auf.
Politische Regime im Nahen und Mittleren Osten (2006)
Schmidt, Renate
Im vorliegenden Lehrtext werden die politischen Systeme von Ägypten, Iran, Jemen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beleuchtet. Kurze historische Angaben leiten den jeweiligen Länderteil ein. Anschließend werden Verfassung und Parlament, Staatsoberhaupt, Gesetzgebung, Wahlsystem, Partizipation und kommunale/lokale Strukturen vorgestellt. Hierzu wird oft auf Grafiken, Karten und Statistiken zurückgegriffen, die einen allgemeinen Überblick ermöglichen. Ebenso erfährt der Leser interessante Besonderheiten einiger Länder.
Der Sinai in den ägyptisch-israelischen Beziehungen : eine Dokumentation (1995)
Schmidt, Renate
Informationsmaterial zur Kooperation mit der Sadat Academy for Management Sciences Kairo : Sonderdruck (1999)
Schmidt, Renate
Jemen : einmal Einheit und zurück (1994)
Schmidt, Renate
Die Welayat-e Faqih (2009)
Schmidt, Renate
Großes Geld, Kleine Wirkung? Staatsaufbau und Südsudan (2014)
Schmidt, Renate
Failed state Südsudan? (2014)
Schmidt, Renate
Jemen im Aufbruch? Zwischenbilanz einer fragmentierten Gesellschaft (2014)
Schmidt, Renate
Investigation – Rekonstruktion – Narration (2019)
Frieß, Nina ; Huber, Angela ; Sproede, Alfred ; Engel, Christine ; Schwartz, Matthias ; Brylla, Wolfgang ; Kunow, Rüdiger ; Kirjuchina, Ljuba ; Günther, Clemens ; Jekutsch, Ulrike ; Wehrhahn, Olena ; Düring, Michael ; Smyshliaeva, Maria ; Schmidt, Nora ; Hansen-Kokoruš, Renate ; Gladis, Lea ; Soldat, Cornelia
Kriminalliteratur gilt als zuverlässiger Seismograph für den inneren Zustand einer Gesellschaft, deren Umgang mit der Abweichung von der Norm zum Indikator sozialer und politischer Verhältnisse wird. Die gemeinsame Vergangenheit eint und trennt die Staaten Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas gleichermaßen. Die schicksalhaften Verwerfungen des 20. Jahrhunderts fanden natürlich auch Eingang in die jeweiligen Kriminalliteraturen. So vielgestaltig wie die einzelnen Länder und Regionen sind die im vorliegenden Band untersuchten Texte. Sie ermöglichen einerseits Einblicke in den Herausbildungs- und Etablierungsprozess der Kriminalliteratur der Slavia. Andererseits bilden sie aktuelle Entwicklungen dieses ebenso populären wie zeitlosen Genres ab. Das literarische Verbrechen hat Prof. Dr. Norbert P. Franz während seines aktiven akademischen Wirkens immer begleitet. Ihm zu Ehren fand im Frühjahr 2017 an der Universität Potsdam eine wissenschaftliche Tagung statt, deren Beiträge in diesem Band zusammengestellt sind.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login