• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (3)

Author

  • Rogge, Lisa (3)
  • Appelt, Franziska (1)
  • Ballentin, Josefine (1)
  • Bartkowiak, Michael (1)
  • Erbil, Fethiye (1)
  • Hiller, Chris (1)
  • Keller, Henry (1)
  • Kochan, Robert (1)
  • Kurth, Anne-Kathrin (1)
  • Kähler, Claudia (1)
+ more

Year of publication

  • 2018 (2)
  • 2013 (1)

Document Type

  • Article (2)
  • Monograph/edited volume (1)

Language

  • German (2)
  • English (1)

Is part of the Bibliography

  • no (2)
  • yes (1)

Keywords

  • Angstraum (1)
  • Curriculum Framework (1)
  • European values education (1)
  • Europäische Werteerziehung (1)
  • Familie (1)
  • Family (1)
  • Fanidentität (1)
  • Fußball (1)
  • Geographie (1)
  • Lehrevaluation (1)
+ more

Institute

  • Institut für Umweltwissenschaften und Geographie (3)

3 search hits

  • 1 to 3
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zur Konzeptualisierung von Fußballereignissen als Gewalträume (2018)
Rogge, Lisa
Geographien des Fußballs (2018)
Keller, Henry ; Rother, Philipp ; Bartkowiak, Michael ; Rauch, Sebastian ; Zehl, Rebecca ; Ballentin, Josefine ; Kähler, Claudia ; Appelt, Franziska ; Kochan, Robert ; Pfitzner, Tom ; Rogge, Lisa ; Kurth, Anne-Kathrin ; Hiller, Chris
In Deutschland erscheint Fußball als omnipräsent: Fußballprofis gelten als Vorbilder und Werbeträger, Fußballvereine fungieren als regionale und teilweise als globale Wirtschaftsunternehmen, Fußballspiele als gesellschaftliche Ereignisse und Fußballmannschaften – sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene – als identitätsstiftend. Unbestritten weist das Phänomen Fußball eine große Gesellschaftsrelevanz auf, und so verwundert es nicht, dass es als Gegenstand wissenschaftlicher und eben auch geographischer Abhandlungen fungiert. Der vorliegende Band richtet sich nun an Geographiestudenten und Fußballinteressierte, die sich verwundert fragen mögen, was Geographien des Fußballs bedeuten könnte. Der Band veranschaulicht exemplarisch, was geographische Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Fußball auszeichnen und welche Themenfelder und Fragestellungen sich für eine Erforschung anbieten. Dabei reicht das in diesem Band vorgestellte Themenspektrum von raumbezogenen Sprachcodierungen in Spielanalysen über Stadionatmosphäre und Fanidentitäten bis hin zu medial erzeugten Unsicherheitsräumen.
Working in a multicultural group (2013)
Erbil, Fethiye ; Rogge, Lisa ; Şen, Nazile ; Siwick, Markus
1. Motivation 2. Requirements 3. Positive sides of multicultural group work 4. Difficulties while Working in a Multicultural Group 5. Overall Judgement of the Project 6. Long-term Effects
  • 1 to 3

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login