Refine
Document Type
- Article (20)
- Monograph/Edited Volume (3)
- Postprint (3)
- Conference Proceeding (1)
- Part of Periodical (1)
- Review (1)
Is part of the Bibliography
- yes (29)
Keywords
- Reflexion (4)
- professional knowledge (4)
- Lehrerbildung (3)
- physics education (3)
- teacher education (3)
- Fachdidaktik (2)
- Feedback (2)
- Lehrkräftebildung (2)
- NLP (2)
- PCK (2)
Institute
- Institut für Physik und Astronomie (16)
- Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) (12)
- Extern (5)
- Department Erziehungswissenschaft (2)
- Department Linguistik (1)
- Institut für Biochemie und Biologie (1)
- Institut für Romanistik (1)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (1)
- Strukturbereich Bildungswissenschaften (1)
Eine verbesserte Zusammenarbeit und Abstimmung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Lernorten ist einer der Förderbereiche der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Zahlreiche der geförderten Projekte haben für dieses Handlungsfeld im Bereich Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften hochschulspezifische Maßnahmen konzipiert und umgesetzt.
Der vorliegende Tagungsband beinhaltet Beiträge von 15 entsprechenden Projekten, von denen sieben anlässlich von zwei standortübergreifenden Projekt-Tagungen in Hannover und Potsdam vorgestellt und in Workshops diskutiert wurden. Insgesamt geben die Beiträge einen theoretisch fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Überblick über aktuelle Ansätze und Konzepte zur besseren Vernetzung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienanteile im Lehramtsstudium. Dargestellt werden Projektarbeiten der Hochschulen, die auf verschiedenen Ebenen wirksam werden (curricular-inhaltliche Ebene, kollegiale Ebene, hochschul-strukturelle Ebene). Die Maßnahmen sind so beschrieben, dass sie als Grundlage für einen Transfer auf andere Fächer bzw. andere Standorte genutzt werden können.
Die Beiträge richten sich an alle Lehrenden im Bereich der Lehramtsbildung sowie sonstige Akteure im Bereich der Lehr- und Qualitätsentwicklung an den Universitäten. Sie alle können den beschriebenen Konzepten und Umsetzungsformaten transferierbare Ideen und Impulse entnehmen.
PSI-Potsdam
(2018)
In Brandenburg kommt der Universität Potsdam eine besondere Rolle zu: Sie ist die einzige, an der zukünftige Lehrerinnen und Lehrer die erste Phase ihres Werdegangs – das Lehramtsstudium – absolvieren können. Vor diesem Hintergrund wurde bereits kurz nach der Gründung im Jahr 1991 das „Potsdamer Modell der Lehrerbildung“ entwickelt. Dieses Modell strebt fortlaufend eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis über das gesamte Studium hinweg an und bindet hierfür die schulpraktischen Studienanteile in besonderer Weise ein. Eine erneute Stärkung erfuhr die Lehrerbildung im Dezember 2014 mit der Gründung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB). Aus der koordinierenden Arbeit des Zentrums entstand das fakultätsübergreifende Projekt „Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion“ (PSI-Potsdam) das im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erfolgreich gefördert wurde (2015–2018) und dessen Verlängerung (2019–2023) bewilligt ist.
Der vorliegende Band vermittelt in den drei großen Kapiteln „Erhebungsinstrumente“, „Seminarkonzepte“ und „Vernetzungen“ einen Überblick über einige der praxisnahen Forschungszugänge, hochschuldidaktischen Ansätze und Strategien zur Vernetzung innerhalb der Lehrerbildung, die im Rahmen von PSI-Potsdam entwickelt und umgesetzt wurden. Die Beiträge wurden mit dem Ziel verfasst, Kolleginnen und Kollegen an Universitäten und Hochschulen, Akteur_innen des Vorbereitungsdiensts sowie der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften möglichst konkrete Einblicke zu gewähren.
Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Andreas Borowski (Fachdidaktik Physik), Prof. Dr. Antje Ehlert (Inklusionspädagogik mit dem Förderschwerpunkt Lernen) und Prof. Dr. Helmut Prechtl (Fachdidaktik Biologie) vereinen sich Autor_innen mit breit gestreuter fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Expertise.
Angehende Physiklehrkräfte sollen im Rahmen ihres Studiums fachliches und fachdidaktisches Wissen erwerben, welches die Gestaltung lernförderlichen Unterrichts ermöglicht. Es ist allerdings empirisch nur wenig geklärt, wie sich dieses Wissen im Laufe des Studiums entwickelt und ob es zur Ausbildung von Handlungsfähigkeiten beiträgt. Um derartige Wirkungsaussagen treffen zu können, müssen Instrumente entwickelt werden, die eine valide Testwertinterpretation zulassen. In diesem Beitrag werden auf Basis von im Projekt Profile-P+ entwickelten Instrumenten Validitätsanalysen zur längsschnittlichen Entwicklung des Professionswissens von Physiklehramtsstudierenden im Verlauf des Bachelorstudiums und ihrer Fähigkeiten zur Planung und Reflexion von Physikunterricht sowie zum Erklären von physikalischen Sachverhalten vor und nach dem Praxissemester dargestellt. Neben Wissenstests kamen standardisierte Performanztests zum Einsatz. Die vorliegenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die erhobenen Messwerte im Sinne von Wirkungsaussagen interpretiert werden können.
Testing the Consensus Model
(2018)
The structure and definition of professional knowledge is a continuing focus of science education research. In 2012, a pedagogical content knowledge (PCK) summit was held and it suggested a model of professional knowledge and skill including PCK, which was later often called the Consensus Model (Gess-Newsome, 2015. A model of teacher professional knowledge and skill including PCK: Results of the thinking from the PCK summit. In A. Berry, P. J. Friedrichsen, & J. Loughran (Eds.), Teaching and learning in science series. Re-examining pedagogical content knowledge in science education (1st ed., pp. 28–42). New York, NY: Routledge). The Consensus Model proposes a potential powerful framework for the relations among teachers’ different professional knowledge bases, but to date it has neither been investigated empirically nor systematically. In this study, we investigated the relationships suggested by the Consensus Model among different aspects of teachers’ knowledge and skill. A sample of 35 physics teachers and their classes participated in the investigation; both teachers and their students in these classes took paper-and-pencil tests. Furthermore, a lesson taught by each of the teachers was videotaped and analysed. The video analysis focused on the interconnectedness of the content structure of the lesson as representation of the in-class actions of the teachers. The interconnectedness is understood as a direct result of the application of professional knowledge of the teachers to their teaching. The teachers’ knowledge showed no significant influence on the interconnectedness of the lesson content structure. However, the results confirmed the influence of interconnectedness and certain aspects of professional knowledge on students’ outcomes. Therefore, interconnectedness of content structure could be verified as one indicator of teachers’ instructional quality.
Vorwort
(2018)
Grußworte
(2018)
Pre-service physics teachers often do not recognise the relevance for their future career in their university content knowledge courses. A lower perceived relevance can, however, have a negative effect on their motivation and on their academic success. Several intervention studies have been undertaken with the goal to increase this perceived relevance. A previous study shows that conceptual physics problems used in university physics courses are perceived by pre-service physics teachers as more relevant for their future career than regular, quantitative problems. It is however not clear, what the students' meaning of the construct 'relevance' is: what makes a problem more relevant to them than another problem? To answer this question, N = 7 pre-service teachers were interviewed using the repertory grid technique, based on the personal construct theory. Nine physics problems were discussed with regards to their perceived relevance and with regards to problem properties that distinguish these problems from each other. We are able to identify six problem properties that have a positive influence on the perceived relevance. Physics problems that are based on these properties should therefore potentially have a higher perceived relevance, which can have a positive effect on the motivation of the pre-service teachers who solve these problems.
Effective professional development programs (PDPs) rely on well-defined goals. However, recent studies on PDPs have not explored the goals from a multi-stakeholder perspective. This study identifies the most important learning goals of PDPs at science research institutions as perceived by four groups of stakeholders, namely teachers, education researchers, government representatives, and research scientists. Altogether, over 100 stakeholders from 42 countries involved in PDPs at science research institutions in Europe and North America participated in a three-round Delphi study. In the first round, the stakeholders provided their opinions on what they thought the learning goals of PDPs should be through an open-ended questionnaire. In the second and third rounds, the stakeholders assessed the importance of the learning goals that emerged from the first round by rating and ranking them, respectively. The outcome of the study is a hierarchical list of the ten most important learning goals of PDPs at particle physics laboratories. The stakeholders identified enhancing teachers' knowledge of scientific concepts and models and enhancing their knowledge of the curricula as the most important learning goals. Furthermore, the results show strong agreement between all the stakeholder groups regarding the defined learning goals. Indeed, all groups ranked the learning goals by their perceived importance almost identically. These outcomes could help policymakers establish more specific policies for PDPs. Additionally, they provide PDP practitioners at science research institutions with a solid base for future research and planning endeavors.