Refine
Has Fulltext
- yes (2)
Year of publication
- 2014 (2)
Document Type
- Part of Periodical (1)
- Postprint (1)
Language
- German (1)
- Multiple Languages (1)
Keywords
- Abolitionismus (1)
- Alexander von Humboldt (1)
- Astronomie (1)
- BBAW (1)
- Baer (1)
- Berlin (1)
- Bonn (1)
- Brief (1)
- Briefwechsel (1)
- Caripe (1)
Institute
Unter Wilhelm von Humboldts amerikanischen Sprachpapieren finden sich einige handschriftliche Beiträge Alexander von Humboldts. Bedenkt man, dass sich Wilhelms Interesse an den amerikanischen indianischen Sprachen – neben der Begegnung mit den Sammlungen des römischen Bibliothekars Lorenzo Hervás y Panduro – auf Anregungen Alexanders und die Auswertung der von Alexander aus Amerika nach Europa mitgebrachten sprachbeschreibenden Materialien zurückverfolgen lässt, wird einen die materielle Anwesenheit der markanten Schriftzüge Alexanders in Wilhelms Papieren in diesem Zusammenhang nicht unbedingt überraschen.
Es geht einerseits um philologische Kleinigkeiten: Notizen zur Herkunft von zwei südamerikanischen Wortlisten; ein Zettel bezieht sich auf Bücher in Indianersprachen; in der umstrittenen Schrift von Duquesne über den Calendario de los Muiscas hat Alexander Lesespuren hinterlassen. Auf der anderen Seite steht das in Krakau aufbewahrte Konvolut Coll. ling. qu. 46 (S. 295 f.), das ein paar Blätter aus der Chayma-Grammatik von Francisco de Tauste und interpretierende Notizen von Franz Bopp sowie resümierende Notizen von Alexander von Humboldt enthält. Diese Notizen sind eine Vorarbeit für Alexander von Humboldts Würdigung der amerikanischen Sprachen am Beispiel der Chaymas-Sprache.
Inhalt:
Alexander von Humboldt-Forschungsstelle: Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag
Ottmar Ette: Findung und Erfindung einer Leserschaft. Neuere Editionsprojekte zu Alexander von Humboldt als Grundlage und Herausforderung künftigen Forschens
Eberhard Knobloch: Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace
Oliver Schwarz: Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber
Petra Werner: Innenwelten und bleiche Gärten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle
Christian Suckow: Alexander von Humboldt in Ust’-Kamenogorsk
Anne Jobst: Neue Briefe Christian Gottfried Ehrenbergs an Alexander von Humboldt
Thomas Schmuck: Humboldt, Baer und die Evolution
Manfred Ringmacher: Zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift
Ute Tintemann: Julius Klaproths Mithridates-Projekt, Alexander von Humboldt und das Verlagshaus Cotta
Ulrike Leitner: „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin
Frank Holl: „Zur Freiheit bestimmt“ – Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt
Sebastian Panwitz: Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22. Ein Quellenfund
Laura Péaud: Du Mexique à l‘Oural : l‘expertise humboldtienne au service du politique
Bärbel Holtz: „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.
Menso Folkerts: Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci. Alexander von Humboldt und Karl Ludwig Hencke an der Tafel Friedrich Wilhelms IV.
Ulrich Päßler: Preußens Mann in Washington. Fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859)
Bill Roba: German-Iowan Strategies in Celebrating the Centennial of Alexander von Humboldt’s Birth
Regina Mikosch: Ingo Schwarz‘ Veröffentlichungen zur Alexander von Humboldt
Über die Autoren