• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • no (107)
  • yes (44)

Author

  • Grözinger, Elvira (151)
  • Anzi, Menashe (1)
  • Arnold, Rafael D. (1)
  • Arslan, Hakki (1)
  • Blum, Rahel (1)
  • Denz, Rebekka (1)
  • Geißler, Anke (1)
  • Hudak,Lazic, Susi (1)
  • Kálmar, Janos (1)
  • Langer, Armin (1)
+ more

Year of publication

  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2013 (2)
  • 2012 (6)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (8)
  • 2008 (5)
  • 2007 (11)
  • 2006 (14)
+ more

Document Type

  • Review (71)
  • Article (66)
  • Monograph/edited volume (7)
  • Postprint (5)
  • Other (1)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (132)
  • English (15)
  • Polish (4)

Is part of the Bibliography

  • yes (109)
  • no (42)

Institute

  • Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft (139)
  • Vereinigung für Jüdische Studien e. V. (28)
  • Institut für Religionswissenschaft (6)
  • Institut für Romanistik (1)
  • Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V. (1)

151 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Tel Aviv in der neueren israelischen Literatur (2009)
Grözinger, Elvira
Arnold Pistiak/Julia Rintz (Hg.): Zu Heinrich Heines Spätwerk „Lutezia“ : Kunstcharakter und europäischer Kontext / [rezensiert von] Elvira Grözinger (2010)
Grözinger, Elvira
rezensiertes Werk: Zu Heinrich Heines Spätwerk „Lutezia“ : Kunstcharakter und europäischer Kontext / hrsg. von Arnold Pistiak ... - Berlin : Akad.-Verl., 2007. - 390 S. ; Ill. ISBN 978-3-05-004247-3
Yechiel Shraibman: Sieben Jahre und sieben Monate : meine Bukarester Jahre ; Roman / [rezensiert von] Elvira Grözinger (2010)
Grözinger, Elvira
rezensiertes Werk: Shraibman, Yechiel: Sieben Jahre und sieben Monate : meine Bukarester Jahre ; Roman. - Berlin : be.bra, 2009. - 272 S. ISBN 978-3-937233-56-7
Findbuch zum Nachlass von Israil Bercovici (1921-1988) (2005)
Grözinger, Elvira
Der Nachlass von Israil Bercovici wurde samt seiner jiddischen Bibliothek im Jahre 1997 von der Professur für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam erworben, erschlossen und katalogisiert. Israil Bercovici wurde am 20. Dezember 1921 in Botosani, Rumänien, geboren, gestorben ist er am 15. Februar 1988 in Bukarest. Er war von 1955 bis 1982 literarischer Leiter und Chefdramaturg des Jüdischen Staatstheaters Bukarest. Neben seinen häufigen Regiearbeiten war er zugleich bedeutender Historiker des jiddischen Theaters wie der jiddischen Literatur und betätigte sich regelmäßig auch als Vortragsredner zu literatur- und theatergeschichtlichen Themen sowie als Übersetzer und aktiver Teilnehmer am jüdisch-rumänischen Leben. Aus dem Nachlass von Israil Bercovici kann über den Alltag der Juden im rumänischen „Kernland“, in Bukarest, Vieles erfahren werden, denn er bietet nicht nur einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen eines der heute immer seltener noch anzutreffenden Intellektuellen, die in der jiddischen Kultur zu Hause sind, sondern auch in die nicht mehr existierende osteuropäische jiddische Lebenswelt. Der Potsdamer Nachlass besteht aus vielen losen, ungeordneten Dokumenten und ca. 350 Mappen mit etwa 2300 vor allem rumänischen und jiddischen Briefen, Lebensdokumenten, Werkmanuskripten und einem umfangreichen Pressearchiv. Die erschlossenen Unterlagen sind hauptsächlich in jiddischer und rumänischer, aber auch in englischer, hebräischer, französischer, polnischer, spanischer, portugiesischer, russischer und ungarischer Sprache verfaßt. [aus dem Vorwort]
Modernes Jiddisches Theater (2000)
Grözinger, Elvira
Projekt „Jiddische Lieder und Purim-Spiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moishe Beregowski und Sofia Magid" (2003)
Grözinger, Elvira
Erika Timm/Gustav Adolf Beckmann: Etymologische Studien zum Jiddischen.Zugleich ein Beitrag zur Problematik der jiddischen Südost- undOstflanke / [rezensiert von] Elvira Grözinger (2009)
Grözinger, Elvira
rezensiertes Werk: Timm, Erika ; Beckmann, Gustav Adolf: Etymologische Studien zum Jiddischen. Zugleich ein Beitrag zur Problematik der jiddischen Südost- und Ostflanke. - Hamburg : Buske, 2006. - 183 S. (Jidische schtudies, Bd. 13) ISBN 978-3-87548-468-7
Tamar Verete-Zehavi: Aftershock. Die Geschichte von Jerus und Nadira / [rezensiert von] Elvira Grözinger (2009)
Grözinger, Elvira
rezensiertes Werk: Verete-Zehavi, Tamar: Aftershock : die Geschichte von Jerus und Nadira. Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler und Eldad Stobetzki. - München : cbj, 2009. - 208 S. ISBN 978-3-570-16008-4
Dan Miron: Verschränkungen. Über jüdische Literaturen / [rezensiert von] Elvira Grözinger (2009)
Grözinger, Elvira
rezensiertes Werk: Miron, Dan: Verschränkungen : über jüdische Literaturen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. - 239 S. ISBN 978-3-525-35095-9
Michał Galas: Rabin Markus Jastrow i jego wizja reformy judaizmu. Studium z dziejów judaizmu w XIX wieku. [Der Rabbiner Markus Jastrow und seine Vision der Reform des Judentums. Studien zur Geschichte des Judentums im 19. Jahrhunderts] / [rezensiert von] Elvira Grözinger (2009)
Grözinger, Elvira
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login