Refine
Year of publication
Document Type
- Article (30825)
- Doctoral Thesis (5922)
- Monograph/Edited Volume (5330)
- Postprint (2901)
- Review (2101)
- Other (745)
- Preprint (566)
- Conference Proceeding (432)
- Part of Periodical (423)
- Part of a Book (412)
Language
- English (25517)
- German (23745)
- Spanish (333)
- French (319)
- Russian (107)
- Italian (105)
- Multiple languages (65)
- Polish (24)
- Hebrew (21)
- Portuguese (21)
Keywords
- Germany (159)
- Deutschland (122)
- climate change (120)
- Patholinguistik (71)
- patholinguistics (71)
- Sprachtherapie (70)
- European Union (69)
- morphology (66)
- Europäische Union (64)
- Migration (62)
Institute
- Institut für Physik und Astronomie (4750)
- Institut für Biochemie und Biologie (4731)
- Institut für Geowissenschaften (3133)
- Institut für Chemie (3070)
- Wirtschaftswissenschaften (2493)
- Historisches Institut (2216)
- Department Psychologie (2084)
- Institut für Romanistik (2009)
- Institut für Mathematik (1973)
- Sozialwissenschaften (1813)
- Institut für Germanistik (1364)
- Department Erziehungswissenschaft (1338)
- Institut für Umweltwissenschaften und Geographie (1305)
- Department Sport- und Gesundheitswissenschaften (1272)
- Department Linguistik (1202)
- Extern (1153)
- Institut für Ernährungswissenschaft (1086)
- MenschenRechtsZentrum (1080)
- Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft (1076)
- Institut für Informatik und Computational Science (1035)
- Öffentliches Recht (882)
- Bürgerliches Recht (875)
- Institut für Anglistik und Amerikanistik (715)
- WeltTrends e.V. Potsdam (626)
- Department Grundschulpädagogik (601)
- Institut für Slavistik (566)
- Philosophische Fakultät (548)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (537)
- Vereinigung für Jüdische Studien e. V. (426)
- Institut für Künste und Medien (364)
- Strukturbereich Kognitionswissenschaften (333)
- Strafrecht (330)
- Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (287)
- Humanwissenschaftliche Fakultät (285)
- Lehreinheit für Wirtschafts-Arbeit-Technik (275)
- Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering GmbH (253)
- Department für Inklusionspädagogik (250)
- Department Musik und Kunst (223)
- Kommunalwissenschaftliches Institut (211)
- Zentrum für Umweltwissenschaften (164)
- Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) (137)
- Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (123)
- Institut für Philosophie (120)
- Interdisziplinäres Zentrum für Dynamik komplexer Systeme (120)
- Klassische Philologie (111)
- Fachgruppe Politik- & Verwaltungswissenschaft (101)
- Strukturbereich Bildungswissenschaften (100)
- Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. (92)
- Verband für Patholinguistik e. V. (vpl) (87)
- Zentrum für Gerechtigkeitsforschung (87)
- Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) (78)
- An-Institute (72)
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (69)
- Institut für Religionswissenschaft (62)
- Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre (55)
- Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) (55)
- Fachgruppe Volkswirtschaftslehre (53)
- Universitätsbibliothek (51)
- Institut für Jüdische Theologie (49)
- ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (48)
- Center for Economic Policy Analysis (CEPA) (47)
- Berlin Potsdam Research Group "The International Rule of Law - Rise or Decline?" (46)
- Universitätsleitung und Verwaltung (33)
- Zentrum für Lern- und Lehrforschung (30)
- Interdisziplinäres Zentrum für Dünne Organische und Biochemische Schichten (26)
- Juristische Fakultät (25)
- Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V. (25)
- Sonderforschungsbereich 632 - Informationsstruktur (25)
- Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung (23)
- Fachgruppe Soziologie (20)
- Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (20)
- Dezernat 2: Studienangelegenheiten (16)
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften (14)
- Potsdam Transfer - Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer (14)
- Potsdam Research Institute for Multilingualism (PRIM) (13)
- Interdisziplinäres Zentrum für Biopolymere (12)
- Organe und Gremien (11)
- Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. (10)
- Hochschulambulanz (8)
- Präsident | Vizepräsidenten (8)
- Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) (7)
- Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) e. V. (7)
- Multilingualism (6)
- Zentrum für Australienforschung (6)
- Kanonistisches Institut e.V. (4)
- Abraham Geiger Kolleg gGmbH (3)
- Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung GmbH (3)
- Deutsches MEGA-Konsortialbüro an der Universität Potsdam (3)
- Forschungsbereich „Politik, Verwaltung und Management“ (3)
- Interdisziplinäres Zentrum für Kognitive Studien (3)
- eLiS - E-Learning in Studienbereichen (3)
- Digital Engineering Fakultät (2)
- Gesundheitsmanagement (2)
- Kanzler (2)
- Kommissionen des Senats (2)
- Patholinguistics/Neurocognition of Language (2)
- Senat (2)
- UP Transfer (2)
- Career Service (1)
- Evangelisches Institut für Kirchenrecht e.V. (1)
- Foundations of Computational Linguistics (1)
- Gleichstellungsbeauftragte (1)
- Interdisziplinäres Zentrum für Massenspektronomie von Biopolymeren (1)
- Language Acquisition (1)
- Potsdam Graduate School (1)
- Präsidialamt (1)
- Psycholinguistics and Neurolinguistics (1)
- Redaktion *studere (1)
- Studierendenparlament (StuPa) (1)
- Syntax, Morphology & Variability (1)
- Theodor-Fontane-Archiv (1)
- Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen (1)
Die Neufassung der Karfreitagsfuerbitte des Papstes hat vielfaeltige Reaktionen ausgeloest. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven fuer das katholisch-juedische Gespraech auf. Mit Beitraegen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Fuellenbach OP, Albert Gerhards, Guenther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Guenther Schoettler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gespraechskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer uebersicht ueber die Fuerbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates.
"... lügt auch bei wörtlichen Zitaten" : Anmerkungen zur Zerstörung jüdischer Sprach- Identität
(1998)
"... que uno lamenta, cómo ha dejado de ser alemán" : Alexander von Humboldt, Prusia y América
(2004)
"... sie schaueten in die Welt und in das Herz ...": die Ischia-Episode in Jean Pauls "Titan"
(2001)
"... und das Leben hereinlassen" : ein Besuch an einer reformpädagogischen Dorfschule im Westerwald
(1996)
"Als sei Ich ein Anderer"
(2006)
Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise von Mexico City nach Veracruz 1853 nochmals sichtete, schrieb er an den Rand einer Passage die kritischen Worte “Alte neptunistische Verrücktheiten!” Dieser Text und seine spätere Randbemerkung beweisen nun endgültig, daß Humboldt noch gegen Ende seiner Amerikareise Neptunist war, was von Forschern oft bezweifelt worden war. Seltsamerweise hat Humboldt dieses Manuskript nicht mit in die Tagebücher aufgenommen, als er sie gegen Ende seines Lebens in 9 Hefte neu binden ließ. Der Nachlaß Humboldts galt zusammen mit der Autographensammlung der Staatsbibliothek Berlin seit der Auslagerung im zweiten Weltkrieg als verschollen. Er befindet sich heute in Krakau, wo ich diesen Tagebuchteil vor einiger Zeit entdeckte, das nun eine wertvolle Ergänzung zur Edition der Tagebücher durch Margot Faak bildet. Der folgende Text stellt diesen Tagebuchteil vor und zeigt die Entwicklung einzelner Ansichten Humboldts in naturwissenschaftlichen Disziplinen, die z. T. paradigmatische Wandel von Theorien - beispielsweise in der Geologie - anzeigen.
In this article the author proposes a new reading for the opening words of the Bible, "In the beginning God created the heaven and the earth. Now the earth was unformed and void ... ; and the spirit of God hovered over the water" (Gen. 1:1-2). This new reading is based on the connections drawn by Otto Eissfeldt between the Ugaritic literature and the Bible. God, according to this opening picture, connects intimately, empathetically, with the existing matter (the tehom) in dialogic address. It is from this relationship, which today we call "love," that all comes to be "born" from the material "womb" of the tehom. From this "big bang," all continues to be born.
"At-risk" concept
(2005)
"August Hermann Francke"
(2004)
"Befreiung vom Tabu"
(2007)