• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Author

  • Hennicke, Robert (1)
  • Mürbe, Ulrike (1)
  • Nägeler, Pascal (1)
  • Weiß, Norman (1)
  • Windoffer, Alexander (1)

Year of publication

  • 2016 (7) (remove)

Document Type

  • Article (4)
  • Part of Periodical (2)
  • Review (1)

Is part of the Bibliography

  • yes (7) (remove)

Institute

  • MenschenRechtsZentrum (7) (remove)

7 search hits

  • 1 to 7
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
„Wir schaffen das!“ (2016)
Windoffer, Alexander
I. Einführung II. Grenzöffnung im Spätsommer 2016 III. Ausgewählte Maßnahmen und Vorschläge zur Begrenzung der Zuwanderung IV. Fazit
Schutz von Menschenrechtsverteidigern (2016)
Weiß, Norman
I. Einführung II. Menschenrechtsverteidiger als Thema und neukonturiertes Arbeitsfeld der Vereinten Nationen III. Neuere Entwicklungen IV. Ausgewählte regionale Initiativen und Maßnahmen V. Rolle der Europäischen Union VI. Würdigung und Ausblick
Normativer Individualismus in Ethik, Politik und Recht [rezensiert von Ulrike Mürbe] (2016)
Mürbe, Ulrike
Buchbesprechung: Dietmar von der Pfordten, Lorenz Kähler (Hrsg.), Normativer Individualismus in Ethik, Politik und Recht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2014, 255 Seiten, ISBN 978-3-16-153629-8, 54,00 €.
MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen (2016)
Aus dem Inhalt: - Menschenrechte, Staatlichkeit und der symbolische Charakter von Menschenrechtsverletzungen - Schädliche traditionelle und kulturelle Praktiken im Menschenrechtsdiskurs seit CEDAW – Eine Annäherung an ein umstrittenes Konzept - Schutz von Menschenrechtsverteidigern - neuere Entwicklungen
Jahresbericht 2015 (2016)
Inhalt: 1. Allgemeiner Überblick 2. Organisationsstruktur des MenschenRechtsZentrums 2.1 Angehörige des MenschenRechtsZentrums 2.2 Wissenschaftlicher Beirat des MenschenRechtsZentrums 2.3 Förderverein 3. Aktivitäten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung und wissenschaftliche Veranstaltungen 3.2 Promotionen 3.3 Lehrveranstaltungen 3.4 Publikationen – Neuerscheinungen 2015 3.5 Wissenschaftliche Vorträge, Vorlesungen, Fachgespräche u. ä.
Die Überwachung der Durchführung von Urteilen und Entscheidungen im Völkerrecht am Beispiel der EMRK und des DSU der WTO (2016)
Hennicke, Robert
I. Einleitung II. Die Beschreibung der Überwachungsverfahren III. Ausblick
Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2015 - Teil I: Staatenberichte (2016)
Nägeler, Pascal
I. Einführung II. Allgemeines aus dem Jahre 2015 III. Staatenberichtsverfahren
  • 1 to 7

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

  • Institutional Repository
  • University Press
  • University Bibliography
  • University Library
  • Policy
  • Contact
  • Disclaimer
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung

Login