• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Author

  • Ette, Ottmar (5) (remove)

Year of publication

  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2014 (1)
  • 2001 (2)

Document Type

  • Part of Periodical (3)
  • Article (2)

Language

  • German (3)
  • English (1)
  • Multiple languages (1)

Keywords

  • Berlin (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Paris/Berlin/Havanna (2019)
Ette, Ottmar
Zweifellos war Paris mit seinen renommierten wissenschaftlichen Institutionen, seinen Verlagen und wissenschaftlichen Zirkeln, aber auch mit seinen Salons als großes europäisches Zentrum für Alexander von Humboldt der ideale Ort, um seine wissenschaftlichen Arbeiten voranzutreiben und jene sich beschleunigende Zirkulation von Wissen zu beobachten, die seine eigenen Arbeiten beflügelte. Und dennoch war die Entwicklung seines Lebens-Werkes weniger mit einem bestimmten konkreten Ort als vielmehr mit einer Vektorizität verknüpft. Diese tritt in allen Schriften Humboldts in den Überlagerungen der unterschiedlichsten Orte und Landschaften zutage. Quer zu den bis heute in ihren Dimensionen wie in ihren Ergebnissen erstaunlichen Reisen Humboldts zeigt sich eine oszillierende Bewegung, die über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten Berlin, Potsdam und Paris mit der ‚Neuen Welt‘ und den Debatten um letztere verband.
HiN : Alexander von Humboldt im Netz (2001)
Biermann, Kurt-Reinhard ; Schwarz, Ingo ; Díaz Solar, Francisco ; Díaz Infante, Duanel ; Ette, Ottmar ; Faak, Margot ; Krumpel, Heinz ; Lubrich, Oliver ; Thiemer-Sachse, Ursula ; Weigl, Engelhard
Inhalt: - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepläne Alexander von Humboldts - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: „Sibirien beginnt in der Hasenheide“ – Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz - Francisco Díaz Solar y Duanel Díaz Infante: Gastón Baquero invita a leer Cosmos, de Alejandro de Humboldt - Ottmar Ette: The Scientist as Weltbürger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics - Margot Faak: Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela - Heinz Krumpel: Zur Aneignung und Verwandlung der Ideen Humboldts und Krauses in Lateinamerika – Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Oliver Lubrich: En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: Welche Kunst es ist, Kunst zu begreifen … Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst - Engelhard Weigl: Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement
HiN : Alexander von Humboldt im Netz (2017)
Päßler, Ulrich ; Ette, Ottmar ; Heyd, Thomas ; Rapisarda, Cettina ; Schwarz, Ingo ; Stottmeister, Ulrich ; Hoppe, Günter
Inhalt: -Ulrich Päßler: Plantae des États-Unis Rediscovered Pages from Alexander von Humboldt’s United States Diary -Ottmar Ette: Texto-isla y escritura archipiélica: „Isle de Cube. Antilles en général“ de Alexander von Humboldt -Thomas Heyd: Alexander von Humboldt y la unidad de la naturaleza -Cettina Rapisarda: Lava memoriae deodati dolomieu Alexander von Humboldts Gesteinsstudien in Neapel -Ingo Schwarz: Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839 -Ulrich Stottmeister: Umweltgedanken zu Alexander von Humboldt -Günter Hoppe: Ein Museumsdiebstahl vor 144 Jahren
HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag (2014)
Ette, Ottmar ; Knobloch, Eberhard ; Schwarz, Oliver ; Werner, Petra ; Suckow, Christian ; Jobst, Anne ; Schmuck, Thomas ; Ringmacher, Manfred ; Tintemann, Ute ; Leitner, Ulrike ; Holl, Frank ; Panwitz, Sebastian ; Péaud, Laura ; Holtz, Bärbel ; Folkerts, Menso ; Päßler, Ulrich ; Roba, Bill
Inhalt: Alexander von Humboldt-Forschungsstelle: Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag Ottmar Ette: Findung und Erfindung einer Leserschaft. Neuere Editionsprojekte zu Alexander von Humboldt als Grundlage und Herausforderung künftigen Forschens Eberhard Knobloch: Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace Oliver Schwarz: Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber Petra Werner: Innenwelten und bleiche Gärten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle Christian Suckow: Alexander von Humboldt in Ust’-Kamenogorsk Anne Jobst: Neue Briefe Christian Gottfried Ehrenbergs an Alexander von Humboldt Thomas Schmuck: Humboldt, Baer und die Evolution Manfred Ringmacher: Zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift Ute Tintemann: Julius Klaproths Mithridates-Projekt, Alexander von Humboldt und das Verlagshaus Cotta Ulrike Leitner: „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin Frank Holl: „Zur Freiheit bestimmt“ – Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt Sebastian Panwitz: Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22. Ein Quellenfund Laura Péaud: Du Mexique à l‘Oural : l‘expertise humboldtienne au service du politique Bärbel Holtz: „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. Menso Folkerts: Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci. Alexander von Humboldt und Karl Ludwig Hencke an der Tafel Friedrich Wilhelms IV. Ulrich Päßler: Preußens Mann in Washington. Fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859) Bill Roba: German-Iowan Strategies in Celebrating the Centennial of Alexander von Humboldt’s Birth Regina Mikosch: Ingo Schwarz‘ Veröffentlichungen zur Alexander von Humboldt Über die Autoren
The scientist as Weltbürger (2001)
Ette, Ottmar
  • 1 to 5

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

  • Institutional Repository
  • University Press
  • University Bibliography
  • University Library
  • Policy
  • Contact
  • Disclaimer
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung

Login