• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • no (1441)
  • yes (107)

Author

  • Ette, Ottmar (418)
  • Haßler, Gerda (280)
  • Klettke, Cornelia (104)
  • Sändig, Brigitte (69)
  • Große, Sybille (62)
  • Buschmann, Albrecht (34)
  • Sepe, Franco (27)
  • Schwarz, Ingo (23)
  • Stehl, Thomas (21)
  • Gelz, Andreas (20)
+ more

Year of publication

  • 2019 (20)
  • 2018 (47)
  • 2017 (49)
  • 2016 (37)
  • 2015 (40)
  • 2014 (19)
  • 2013 (67)
  • 2012 (86)
  • 2011 (114)
  • 2010 (84)
  • 2009 (61)
  • 2008 (83)
  • 2007 (41)
  • 2006 (65)
  • 2005 (70)
  • 2004 (65)
  • 2003 (67)
  • 2002 (41)
  • 2001 (64)
  • 2000 (76)
  • 1999 (82)
  • 1998 (69)
  • 1997 (46)
  • 1996 (44)
  • 1995 (44)
  • 1994 (41)
  • 1993 (15)
  • 1992 (3)
  • 1991 (6)
  •  (2)
- less

Document Type

  • Article (1000)
  • Monograph/Edited Volume (187)
  • Review (142)
  • Doctoral Thesis (76)
  • Part of a Book (55)
  • Part of Periodical (37)
  • Postprint (25)
  • Other (12)
  • Master's Thesis (8)
  • Conference Proceeding (2)
+ more

Language

  • German (960)
  • Spanish (217)
  • French (155)
  • English (121)
  • Italien (58)
  • Multiple languages (20)
  • Portuguese (14)
  • Lithuanian (1)
  • Romanian (1)
  • Russian (1)
+ more

Is part of the Bibliography

  • yes (1548) (remove)

Keywords

  • 1799-1804 (15)
  • Lateinamerika (10)
  • BBAW (9)
  • Berlin (9)
  • Relation historique (9)
  • Briefwechsel (8)
  • Reisetagebuch (8)
  • Bibliographie (7)
  • Humboldt (7)
  • Sklaverei (7)
+ more

Institute

  • Institut für Romanistik (1548) (remove)

1548 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
„… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsamkeit zusammengegliedert“ (2015)
Erdmann, Dominik ; Thomas, Christian
Alexander von Humboldts 1827/28 gehaltene Kosmos-Vorträge stellen ebenso einen kanonischen Bezugspunkt wie einen weißen Fleck in der Rezeption seines Schaffens dar. Zahlreiche Deutungen basieren auf lediglich zwei unkommentierten Leseausgaben von Collegheften anonym gebliebener Zuhörer Humboldts. Seine 2009 wiedergefundenen eigenhändigen Vorlesungsmanuskripte versprechen, diese schmale Quellenbasis zu erweitern. Alfred Dove hatte bereits 1872 auf ihre Existenz verwiesen und interpretierte sie damals als Nukleus der schriftlichen Ausarbeitung des Kosmos. Diese Sichtweise hat sich in der Rezeption gehalten, während die Materialien, die Dove beschrieb, in Vergessenheit gerieten. Der Artikel stellt anhand ausgewählter Beispiele die Vorlesungsmanuskripte Humboldts und Nachschriften seiner Zuhörer in ihrem Zusammenhang vor, entwickelt die These von der Eigenständigkeit der sogenannten Kosmos-Vorträge gegenüber dem fünfbändigen Kosmos und umreißt die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten digitalen Edition.
„Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll.“ (2015)
Treuber, Konstantin
Gustav Rose (1798-1873) begleitete Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise und stand bis zu Humboldts Tod persönlich und postalisch zum ihm in Kontakt. Die Edition des vorliegenden Briefs zielt darauf ab, die Bedeutung der Person Gustav Rose in ihrer Beziehung zu Alexander von Humboldt und ihrem Einfluss auf den mineralogisch-geologischen Teil des Kosmos zu beleuchten und dem Leser dieses interessante historische Dokument zugänglich zu machen.
“I mean, no soy psicóloga” (2019)
Hennemann, Anja
This paper is concerned with the qualitative analysis of the use of the English discourse marker I mean in Spanish and Portuguese online discourses (in online fora, blogs or user comments on websites). The examples are retrieved from the Corpus del Español (Web/ Dialects) as well as the Corpus do Português (Web/ Dialects).
Übersetzungsvergleich als Zugang zur Untersuchung funktionaler Kategorien des Verbs in den romanischen Sprachen (2001)
Haßler, Gerda
Übersetzung als Sprachkontakt (2001)
Überlegungen zur Öffentlichkeit des humanistischen Briefs am Beispiel der Poggio-Korrespondenz (1998)
Harth, Helene
Überlegungen zum Verhältnis von Intertextualität, Verstehen und Übersetzung : das Beispiel einer portugiesischen Übersetzung Condillacs (1997)
Große, Sybille
Überlegungen zu Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung (1994)
Haßler, Gerda
ÜberLebensWissen und ZusammenLebensWissen : von Schiffsbrüchen mit Überlebenden in Zeiten beschleunigter Globalisierung (2009)
Ette, Ottmar
Überlebenswissen : die Aufgabe der Philologie (2004)
Ette, Ottmar
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

  • Institutional Repository
  • University Press
  • University Bibliography
  • University Library
  • Policy
  • Contact
  • Disclaimer
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung

Login