• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (475)
  • no (136)

Author

  • Krämer, Raimund (38)
  • Kleger, Heinz (13)
  • Franzke, Jochen (12)
  • Crome, Erhard (10)
  • Kiraly, Attila (9)
  • Kleinwächter, Lutz (7)
  • Dornfeldt, Matthias (6)
  • Zamirirad, Azadeh (6)
  • Elsenhans, Hartmut (5)
  • Sakson, Andrzej (5)
+ more

Year of publication

  • 2020 (1)
  • 2019 (29)
  • 2018 (12)
  • 2017 (28)
  • 2016 (19)
  • 2015 (17)
  • 2014 (30)
  • 2013 (28)
  • 2012 (42)
  • 2011 (70)
+ more

Document Type

  • Postprint (322)
  • Article (148)
  • Monograph/edited volume (108)
  • Part of a Book (18)
  • Part of Periodical (11)
  • Master's Thesis (2)
  • Bachelor Thesis (1)
  • Journal/Publication series (1)

Language

  • German (596)
  • English (15)

Is part of the Bibliography

  • no (409)
  • yes (202)

Keywords

  • Deutschland (82)
  • Germany (79)
  • European Union (56)
  • Europäische Union (53)
  • Außenpolitik (52)
  • Polen (38)
  • USA (38)
  • Integration (34)
  • Poland (33)
  • Afghanistan (29)
+ more

Institute

  • WeltTrends e.V. Potsdam (611) (remove)

611 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Außenpolitisches Selbstverständnis (2011)
Zyla, Benjamin
Die Zapatistas in Mexiko : der antisystemische und antietatistische Charakter einer populären Bewegung (2010)
Zimmering, Raina
Wie kaum eine andere soziale Bewegung der letzten 25 Jahre erfuhren die Zapatisten eine weltweite, breite Rezeption. Von der medialen Präsenz der 1990er Jahre ist jedoch nicht viel übrig geblieben. Um die mexikanischen Guerillas ist es ruhig geworden. Wurden die Zapatistas vom Zeitgeist überholt? Verloren ihre postneoliberalen Ansätze durch den Wandel der Bewegung an Attraktivität? Das Papier geht den Ursprüngen der indigenen Aufstandsbewegung und deren Paradigmenwechsel nach und zeigt auf, wie trotz des neu eingeschlagenen Weges der antisystemische und antietatistische Charakter der Bewegung beibehalten wurde.
Das mexikanische Militär : von der Revolutionsarmee zur Polizeikraft (2005)
Zimmering, Raina
The military in Mexico started out as a revolutionary army that secured the regime of the governmental party PRI. The article discusses the change of this army into a national and hemispheric police force under the influence of the USA. Today, the functions of the Mexican army are a mix of fighting against drugs, organized delinquency, terrorism and counterinsurgency and cooperating with US as well as other Latin American forces.
Lateinamerikanische Migration und der Blick nach Europa (2017)
Zimmering, Raina
Das Thema der lateinamerikanischen Migration wird aktuell durch die Äußerungen und Pläne des neuen US-Präsidenten Trump verstärkt wahrgenommen. Dabei ist die lateinamerikanische Migration eine Massenerscheinung, die länger andauert und eine größere Dimensionen aufweist als diejenige nach Europa. Sie kann daher für die Migrationspolitik der EU interessante Schlussfolgerungen bereithalten. Raina Zimmering untersucht aus dieser vergleichenden Perspektive die Ursachen für Migration und Flucht sowie die Migrationspolitiken der Ziel- und Ausgangsländer und deren Folgen.
Basisdemokratische Gesellschaften als alternative kulturelle Räume (2019)
Zimmering, Raina
Regulationstheorie revisited : Antiregulation und neue Regulationsweisen in Lateinamerika (2012)
Zimmering, Raina
Aufbauend auf neuen Zugängen zu der Ende der 1970er Jahren entstandenen Regulationstheorie, die die Strukturen und Prozesse kapitalistischer Funktionsweise mit Elementen von Akkumulationsregimen, Regulation und Krise erklärt, werden von der Autorin sowohl der klassische Zugang als auch dessen Adaptionen auf verschiedene andere sozialwissenschaftliche Theorieansätze - wie z. B. dem Neo-Gramscianismus - kritisch hinterfragt. Aus dem Blickwinkel der Entwicklungsforschung und unter Hinzuziehung verschiedener Beispiele gegenwärtiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse und emanzipatorischer Experimente in Lateinamerika wird aufgezeigt, dass die Regulationstheorie nach wie vor eine wertvolle Analysegrundlage für den gegenwärtigen Kapitalismus darstellt, jedoch einer Schwerpunktverlagerung bedarf.
Moderate Töne aus Kolumbien : ein Jahr nach Uribe (2011)
Zelik, Raul
Mit dem Amtsantritt von Präsident Santos 2010 hat sich das politische Klima in Kolumbien spürbar verändert. Der ehemalige Verteidigungsminister Uribes distanziert sich von seinem einstigen Vorgesetzten: Außenpolitisch sucht Santos Kontakt zu den Nachbarstaaten, im Land selbst darf wieder über den bewaffneten Konflikt mit der Guerilla diskutiert werden. An der neoliberalen Wirtschaftspolitik hält jedoch auch Präsident Santos fest.
Bolivien: Hoffen auf den Lithiumsegen (2016)
Zarle, Sebastian-Alexander
Modernization theory – in the non-western world (2004)
Zapf, Wolfgang
The article starts with an overview of modernization theories, its history of ups and downs as well as its present status. This first part is followed by an analysis of basic social structure distributions and trends in human development in selected countries. One major focal point of the paper is the Non-Western world and the Arab countries, in particular. The author looks at modernization and modernity in that region and comes to the conclusion that the Western world can no longer expect to be able to simply export its own values and its way of life to the rest of the world.
Außenpolitischer Burgfrieden? : Kontinuität als Konsens (2009)
Zapf, Uta
Wie stabil ist die Außenpolitik der Großen Koalition? Aufgrund ihrer Position als stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD ist es der Autorin möglich, neben den Gemeinsamkeiten auch die entscheidenden Unterschiede zu beleuchten. Vor dem Hintergrund mehrerer Beispiele, wie dem EU-Beitritt der Türkei, stellt sie den Konsens zwischen CDU/ CSU und SPD als fragil heraus.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login