• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (28)
  • no (17)

Author

  • Riemer, Nathanael (45)
  • Dubrau, Alexander (4)
  • Albeck-Gidron, Rachel (2)
  • Denz, Rebekka (2)
  • Ernst, Sebastian (2)
  • Krah, Markus (2)
  • Rehse, Jessica (2)
  • Anderl, Gabriele (1)
  • Ariel, Yaakov S. (1)
  • Arnold, Rafael D. (1)
+ more

Year of publication

  • 2020 (3)
  • 2019 (1)
  • 2018 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (5)
+ more

Document Type

  • Article (19)
  • Review (18)
  • Monograph/Edited Volume (2)
  • Other (2)
  • Postprint (2)
  • Doctoral Thesis (1)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (40)
  • English (5)

Is part of the Bibliography

  • yes (24)
  • no (21)

Keywords

  • Judaism (3)
  • Didaktik (2)
  • Hebraist (2)
  • Judentum (2)
  • Maassebuch (2)
  • Aufklärung (1)
  • Bildung (1)
  • Christian Hebraists (1)
  • Christian hebraist (1)
  • Computerspiel (1)
+ more

Institute

  • Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft (37)
  • Vereinigung für Jüdische Studien e. V. (11)
  • Institut für Religionswissenschaft (2)
  • Institut für Künste und Medien (1)

45 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Preface (2018)
Riemer, Nathanael ; Albeck-Gidron, Rachel ; Krah, Markus
Jüdische Friedhöfe in Europa (2009)
Riemer, Nathanael
Simchat ha-Nefesch (2004)
Riemer, Nathanael
Enthaltene Werke: Riemer, Nathanael: Simchat ha-Nefesch : „Thora" der Ungebildeten und „Medizin" für Körper und Seele sowie Parallelsachtitel: Riemer, Nathanael: Die Ausgaben von Simchat ha-Nefesch - Anhang Inhalt: 1. Einleitung 2. Der Autor Elchanan Henele Kirchdaun 3. Simchat ha-Nefesch - „Hauspostille" oder „Thora" der Ungebildeten? 4. Die Struktur von Simchat ha-Nefesch 5. Gottvertrauen im „Guten" und „Sehlechten" als „Medizin" für Körper und Seele 6. Die Seele des Menschen 7. Moralbelehrungen und Zurechtweisungen durch Erzählungen 8. Schluß - Simchat ha-Nefesch und die Popularisierung kabbalistischer Ideen
Unbekannte Bearbeitungen des Maassebuches (2007)
Riemer, Nathanael
Der Artikel setzt sich mit den Erzählungen des Maassebuches auseinander, welche der Universalgelehrte Johann Christian Schöttgen (1687-1751) in seiner Zeitschrift "Der Rabbiner" publiziert. In seiner Auseinandersetzung mit der jiddischen Literatur befindet sich Schöttgen in einer Reihe mit anderen christlichen Hebraisten, wie zum Beispiel Christoph Helwig (Helvicus, 1581-1617) und Johann Christian Wagenseil (1633-1705).
Alfred Kiepsch: Westjiddisches Wörterbuch. Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken / [rezensiert von] Nathanael Rimer (2004)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Klepsch, Alfred: Westjiddisches Wörterbuch : auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken. - Tübingen : Niemeyer, 2004. - XXII, 1643 S. ISBN 978-3-484-73060-1
Michael Brocke und Julius Carlebach (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischenund großpolnischen Ländern. 1781-1870 / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2004)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Biographisches Handbuch der Rabbiner / Herausgegeben von Michael Brocke... Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und grosspolnischen Ländern 1781-1871 / Bearbeitung: Carsten Wilke . - Saur, 2004. - 965 S. ISBN 978-3-598-24871-9
Das Ma'assebuch. Altjiddische Erzählkunst / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2004)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Das Ma'assebuch : Altjiddische Erzählkunst / herausgegeben von Ulf Diederichs. - Vollst. Ausg., Orig.-Ausg. - München : dtv, 2003. - 844 S. : Ill. (dtv ; 13143) ISBN 3-423-13143-8
Rabbi Moses Cordovero von Zefat: Tomer Deborah - Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2005)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Cordovero von Zefat, Rabbi Moses: Tomer Deborah – Der Palmbaum der Deborah : eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. - Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2003. - 400 S. ISBN 978-3-7841-1509-2
Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. The Yiddish Printed Books in the Bayerische Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebräischer Schrift / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2005)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog /The Yiddish Printed Books in the Bayerische Staatsbibliothek. Alphabetical Catalogue : mit einem Verfasserregister in hebräischer Schrift /With an Index of Names in Hebrew Script. - München : Saur, 2004. - 699 S. (Bayerische Staatsbibliothek - Schriftenreihe ; 3) ISBN 978-3-598-24061-4
Un beau livre d’histoires. Eyn shön Mayse bukh. Fac-simile l‘editio princepsde Bâle (1602) / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2005)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Un beau livre d'histoires = Eyn shön Mayse bukh : fac-similé de "l'editio princeps" de Bâle (1602) / traduction du yiddish, introduction et notes par Astrid Starck. - Basel : Schwabe, 2004. Vol. 2: S. 406 - 875 (Schriften der Universitätsbibliothek Basel ; 6) ISBN 3-7965-1091-4
„Der Rabbiner“ (2005)
Riemer, Nathanael
Behandelte Themen sind: Johann Christian Schöttgens (1687-1751) Leben und Werk; Die Gelehrtenzeitschrift „Der Rabbiner“ und ihre Zielsetzung; Schöttgens Ansicht vom Nutzen der jüdischen Literatur; Schöttgens Ansicht von den „alten“ und „neuern“ jüdischen Autoren; Schöttgens Position zum Buch Sohar; „Wahre Cabbala“ und „falsche Cabbala“
Salomon Ibn Verga, Schevet Jehuda, ein Buch über das Leiden des jüdischen Volkes im Exil / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2007)
Riemer, Nathanael
Rezensiertes Werk: Ibn Verga, Salomo: Schevet Jehuda : ein Buch über das Leiden des jüdischen Volkes im Exil / Salomo Ibn Verga. In der Übers. von Me'ir Wiener. Hrsg., eingeleitet und mit einem Nachw. zur Geschichtsdeutung Salomo Ibn Vergas vers. von Sina Rauschenbach. - 1. Aufl. - Berlin : Parerga, 2006. - 266 S. - (Jüdische Geistesgeschichte ; 6) ISBN 3-937262-34-2
Jutta Schumacher (Hg.), Sefer Mišlė Šu´olim (Buch der Fuchsfabeln) von Jakob Koppelmann / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2007)
Riemer, Nathanael
Rezensiertes Werk: Sefer Mišlė šuʿolim (Buch der Fuchsfabeln) / von Jakob Koppelmann. In Originalschrift und Transkription hrsg. und kommentiert von Jutta Schumacher. - Hamburg : Buske, 2006. - XCVII, 359 S. - (Jidische schtudies ; 12) Zugl.: Trier, Univ., Diss. J. Schumacher, 2004/05 u.d.T.: Das jiddische "Buch der Fuchsfabeln" von Jakob Koppelmann in der europäischen Fabeltradition ISBN-10 3-87548-454-1 ISBN-13 978-3-87548-454-0
Some parallels of stories in Glikls of Hameln Zikhroynes (2008)
Riemer, Nathanael
Inhalt: 1. Introduction 2. Summary of the narratives 3. Classification and structure of the narratives 3.1 The Death of R. Johanan's Tenth Son 3.2 The King's Son and His Three False Friends 4. The context of the narratives in Beer Sheva and Glikl's Memoirs 4.1 The context in Beer Sheva 4.2 The context in Glikl's Memoirs 5. Conclusion
Die Beiträge der Zeitschrift „Der Rabbiner“ (1742) des Christlichen Hebraisten Johann Christian Schöttgen (1687-1751) (2005)
Riemer, Nathanael
Dieser Beitrag enthält eine Auflistung sämtlicher Artikel der 1742 erschienenen Zeitschrift einschliesslich kurzer Inhaltsbeschreibungen.
Stories of the Ma’aseh Book (Maysebook) in the Scriptures of Christian Hebraists (2007)
Riemer, Nathanael
This document contains a list of the Stories of the Ma’aseh Book (Maysebook) in the Scriptures of Christian Hebraists and exhibits an overview about the reception of the Yiddish literature in the world of letters.
Die Judaica- und Hebraica-Bestände der Universitätsbibliothek Potsdam (2006)
Riemer, Nathanael
Der Beitrag stellt die verschiedenen Judaica- und Hebraica-Bestände und ihre Schwerpunkte in der chronologischen Reihenfolge vor, in der sie in die Universitätsbibliothek Potsdam gelangten. Abgesehen von anderen Sammlungen - wie z.B. der Israel-Mehlmann-Bibliothek und der Israil-Bercovici-Bibliothek, die Werke zu allen Bereichen der Jüdischen Studien enthalten - macht die Aschkenasy-Bibliothek den wertvollsten Bestand aus. Sie enthält die frühere Bibliothek des Bet ha-Midrasch, das von Veitel Heine Ephraim, dem Hofjuwelier Friedrich II., gegründet wurde. Die Aschkenasy-Sammlung beinhaltet nicht nur zahlreiche Titel der traditionellen jüdischen Literatur, welche seit 1550 gedruckt wurden, sondern auch Forschungsliteratur und 58 jemenitische Handschriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Reinhard Bein, Sie lebten in Braunschweig : Biografische Notizen zu den in Braunschweig bestatteten Juden ; 1797 bis 1983. - (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig ; 1) / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2011)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Bein, Reinhard: Sie lebten in Braunschweig : Biografische Notizen zu den in Braunschweig bestatteten Juden ; 1797 bis 1983. - Braunschweig : Döring Druck, 2009. - 616 S.. - (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig ; 1) ISBN 978-3-925268-30-4
Gianfranco Miletto, Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation : Der salomonische Tempel bei Abraham ben David / [rezensiert von] Nathanael Riemer (2011)
Riemer, Nathanael
rezensiertes Werk: Miletto, Gianfranco: Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation : der salomonische Tempel bei Abraham Ben David Portaleone ; (1542 - 1612). - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2004. - XII, 356 S. ISBN 3-11-018150-9. - (Studia Judaica ; 27)
Deutsche Besatzungspolitik im Zweiten Weltkrieg. Ein europäisches Projekt (1995)
Riemer, Nathanael
  • 1 to 20

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Institutional Repository
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login