• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • no (10)
  • yes (1)

Author

  • Andresen, Katja (11)
  • Gronau, Norbert (11)
  • Schmid, Simone (3)
  • Laemmer, Anne (1)
  • Lämmer, Anne (1)
  • Mueller, N. (1)
  • Wildemann, H. (1)
  • Zaeh, M. F. (1)

Year of publication

  • 2009 (1)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (1)

Document Type

  • Article (10)
  • Postprint (1)

Language

  • German (7)
  • English (4)

Is part of the Bibliography

  • yes (11)

Keywords

  • Automobilzulieferer (1)
  • ERP-/PPS-Systeme (1)
  • ERP-/PPSsystems (1)
  • Enterprise-Resource-Planning (1)
  • Marktuntersuchung (1)
  • PPS (1)
  • components suppliers (1)
  • cross-plant business processes (1)
  • market research (1)
  • werksübergreifende Geschäftsprozesse (1)
+ more

Institute

  • Wirtschaftswissenschaften (11)

11 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Optimierung werksübergreifender Geschäftsprozesse am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie (2005)
Schmid, Simone ; Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
Die Bedeutung der Zulieferer für die Automobilhersteller wächst stetig, weil die Zulieferer immer stärker in den gesamten Wertschöpfungsprozess des Herstellers eingebunden werden und somit ständig Planung, Qualität und Logistikabläufe optimiert werden müssen. Betriebliche Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning- (ERP-) oder Produktionsplanung- und –steuerungs-(PPS-) Systeme werden benötigt, um den störungsfreien und reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse und damit die ständige Lieferfähigkeit gegenüber dem Automobilhersteller zu garantieren [1]. Anhand eines Marktüberblicks werden in diesem Beitrag innovative Ansätze, Möglichkeiten und Koordinationsmechanismen zur Unterstützung der Produktion in verteilten Standorten von aktuellen ERP-/PPS-Systemen vorgestellt.
Adjustment strategies for managing unanticipated changes in software development processes (2009)
Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
Tools zur Ermittlung der Wandlungsfähigkeit (2006)
Gronau, Norbert ; Wildemann, H. ; Zaeh, M. F. ; Mueller, N. ; Lämmer, Anne ; Andresen, Katja
Vorgehensmodell zur Ermittlung der Wandlungsfähigkeit von ERP-Systemen (2006)
Andresen, Katja ; Laemmer, Anne ; Gronau, Norbert
Managing Change : determining the adaptability of information systems (2006)
Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
Der Faktor Wandlungsfähigkeit bei der Planung neuer Fabriken : ein Marktüberblick von Unternehmensberatungen im Bereich Fabrikplanung (2004)
Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
Die Fabrikplanung sieht sich infolge veränderter Marktbedingung neuen Herausforderungen gegenüber gestellt. Die Anforderung an die Wandlungsfähigkeit eines Unternehmens ist zu einem Schlüsselfaktor geworden, der bereits in der Planungsphase einer Fabrik adressiert werden muss. Welche Einflüsse und Faktoren sind bei der Realisierung neuer Fabriken zu berücksichtigen? Zu dieser Thematik wurden Unternehmen im Bereich Fabrikplanung befragt.
An Approach to Increase Adaptability in ERP Systems (2005)
Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
The concept of adaptability has been widely recognised as research field in recent years. Business information systems play a key part in terms of business performance. Adaptability of information systems therefore is a primary goal of vendors and end-users. However, so far concepts that help to determine the adaptability of Information Systems are missing. Based on research results of the project CHANGE1 this contribution presents an integrated process model addressing the problem and a possible solution.
Seeking Optimal IT-Strategies by the Determination of Adaptability in Domain-Specific Software Applications (2005)
Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
Adaptability of information systems has become a substantial competition factor. Today's insufficient methodical support for the realization of adaptability frequently leads to unused potentials of deployed information technology in enterprises. In this contribution a procedure is presented, which addresses the demand to determine the necessary adaptability of an enterprise related to its surrounding environmental environment.
Optimierung werksübergreifender Geschäftsprozesse am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie : Auswertung einer Marktstudie zu ERP-/PPS- Systemen (2005)
Schmid, Simone ; Andresen, Katja ; Gronau, Norbert
Die Bedeutung der Zulieferer für die Automobilhersteller wächst stetig, weil die Zulieferer immer stärker in den gesamten Wertschöpfungsprozess des Herstellers eingebunden werden und somit ständig Planung, Qualität und Logistikabläufe optimiert werden müssen. Betriebliche Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning- (ERP-) oder Produktionsplanung- und -steuerungs- (PPS-) Systeme werden benötigt, um den störungsfreien und reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse und damit die ständige Lieferfähigkeit gegenüber dem Automobilhersteller zu garantieren [1]. Anhand eines Marktüberblicks werden in diesem Beitrag innovative Ansätze, Möglichkeiten und Koordinationsmechanismen zur Unterstützung der Produktion in verteilten Standorten von aktuellen ERP-/PPS-Systemen vorgestellt.
Ableitung von IT-Strategien durch Bestimmung der notwendigen Wandlungsfähigkeit von Informationssystemarchitekturen (2005)
Andresen, Katja ; Gronau, Norbert ; Schmid, Simone
Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen ist zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor geworden. Die derzeit unzureichende methodische Unterstützung zur Umsetzung von Wandlungsfähigkeit führt in Unternehmen häufig zu ungenutzten Potentialen einer leistungsfähigen Struktur durch die eingesetzte Informationstechnologie. Ziel des Forschungsprojektes CHANGE ist es, Methoden und Vorgehensmodelle zu entwickeln, die eine dauerhafte Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen unterstützen. Dazu wird im Rahmen dieses Beitrages ein Verfahren vorgestellt, welches der Forderung zur Ermittlung der notwendigen Wandlungsfähigkeit unter Einbeziehung des Unternehmensumfeldes nachkommt. Als wesentliches Ergebnis wird ein Kennzahlensystem entwickelt, das zum einen die Umweltsituation als Indikator für den Wandlungsdruck eines Unternehmens beschreibt. Im nächsten Schritt werden Kriterien zur Ermittlung des Wandlungspotentials der eingesetzten IT herangezogen. Abschließend werden beide Dimensionen zusammengeführt und in ihrer Bedeutung für die IT Strategie eines Unternehmens interpretiert.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Institutional Repository
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login