• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (29)

Author

  • Knobloch, Eberhard (29)
  • Schwarz, Ingo (10)
  • Ette, Ottmar (8)
  • Jobst, Anne (5)
  • Pieper, Herbert (5)
  • Biermann, Kurt-Reinhard (4)
  • Leitner, Ulrike (4)
  • Suckow, Christian (4)
  • Holl, Frank (3)
  • Päßler, Ulrich (3)
+ more

Year of publication

  • 2020 (2)
  • 2015 (1)
  • 2014 (3)
  • 2013 (2)
  • 2012 (2)
  • 2011 (2)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
+ more

Document Type

  • Part of Periodical (14)
  • Article (9)
  • Postprint (6)

Language

  • German (20)
  • Multiple Languages (8)
  • French (1)

Is part of the Bibliography

  • yes (17)
  • no (12)

Keywords

  • BBAW (6)
  • Briefe (6)
  • Mathematik (6)
  • 1829 (5)
  • Weltbegriff (5)
  • von Humboldts Hand (5)
  • Briefwechsel (4)
  • Erdmagnetismus (4)
  • Geognosie (4)
  • Geographie (4)
+ more

Institute

  • Institut für Romanistik (29)

29 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Alexander von Humboldts Weltbild (2009)
Knobloch, Eberhard
Der fünfteilige Aufsatz zeigt zunächst Ähnlichkeiten zwischen Humboldts Weltbild und dem Weltbild der Pythagoreer auf und untersucht Humboldts Naturbegriff, der beides umfasst: Die natura naturans und die natura naturata. Zahlen sind Mächte des Kosmos. Sie treten insbesondere in der ‚einzig entscheidenden Methode‘ auf, der Methode der Mittelwerte. Diese ermöglicht, das Gesetz zu erkennen, das der Änderung variabler Größen zugrunde liegt. Beispiele bieten die Arithmetica botanica und der Erdmagnetismus. Abschließend wird gezeigt, wie Humboldt die drei möglichen Weltzugänge Denken, Handeln, Anschauen im Begriff Wissen miteinander verband.
HiN : Alexander von Humboldt im Netz (2004)
Biermann, Kurt-Reinhard ; Ette, Ottmar ; Knobloch, Eberhard ; Lindquist, Jason H. ; Lubrich, Oliver ; Weigl, Engelhard
- Kurt-R. Biermann (hg. von I. Schwarz): Ein „politisch schiefer Kopf“ und der „letzte Mumienkasten“ – Humboldt und Metternich - Ottmar Ette: Die Ordnung der Weltkulturen : Alexander von Humboldts Ansichten der Kultur - Eberhard Knobloch: Naturgenuss und Weltgemälde : Gedanken zu Humboldts Kosmos - Jason H. Lindquist: threats to the European subject in Humboldt’s personal narrative of travels to the equinoctial regions of the New Continent - Oliver Lubrich: Sobre la disolución del clasicismo en la Relación histórica de un viaje a las regiones equinocciales del Nuevo Continente - Engelhard Weigl: Wald und Klima: Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert
HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Humboldts Russland-Reise (2005)
Jobst, Anne ; Knobloch, Eberhard ; Suckow, Christian ; Thiede, Jörn ; Zemtsov, Alexander ; Zielnica, Krzysztof ; Rebok, Sandra ; Zeuske, Michael ; Biermann, Kurt-Reinhard
- Anne Jobst: Ein Brief von Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg vor der Russischen Reise - Eberhard Knobloch: Einführung - Christian Suckow: Humboldt und Rußland. Thesen zu Biographie und Werk - Jörn Thiede: Russisch-Deutsche Zusammenarbeit in Erforschung und Erschließung Nordsibiriens seit den Tagen von Alexander von Humboldt - Alexander Zemtsov: Alexander von Humboldt’s ideas on volcanism and their influence on Russian scientists - Krzysztof Zielnica: Karolina Jaenisch-Pavlova, Adam Mickiewicz und Alexander von Humboldt. Ein Beitrag zu den deutsch-russisch-polnischen Literaturbeziehungen des 19. Jahrhunderts - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt: Biblioteca digital - Michael Zeuske: Alexander von Humboldt y la comparación de las esclavitudes en las Américas - Kurt-R. Biermann: Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)
Herbert Pieper zum 65. Geburtstag (2008)
Knobloch, Eberhard
1. Herbert Piepers Werdegang und wissenschaftliches Wirken 2. Herbert Pieper und ich
HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Humboldt und Hispano-Amerika : Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Vol. 1) (2009)
Holl, Frank ; Ette, Ottmar ; Knobloch, Eberhard ; Rodríguez, José Ángel ; Durisch Acosta, Christian ; Astuhuamán Gonzales, César W. ; Covarrubias, José Enrique ; Kügelgen, Helga von ; Pérez Brignoli, Hector ; Kraft, Tobias ; Einert, Katharina
Inhalt: - Frank Holl: Vorwort / Prefacio - Ottmar Ette: Entre mundos - vías de Alexander von Humboldt hacia la conciencia universal - Eberhard Knobloch: Alexander von Humboldts Weltbild - José Ángel Rodríguez: El culto a Humboldt en Venezuela - Christian Durisch Acosta: Die Humboldt-Rezeption in Ecuador - ein kulturgeschichtlicher Beitrag zum ecuadorianischen Nationsbildungsprozess - César W. Astuhuamán Gonzáles: Incas, Jívaros y la obra de Humboldt Vues des Cordillères - José Enrique Covarrubias: La recepción de la figura y obra de Humboldt en México 1821-2000 - Helga von Kügelgen: Klassizismus und vergleichendes Sehen in den Vues des Cordillères - Hector Pérez Brignoli: Alexander von Humboldt en Centroamérica y en el Río de la Plata - Tobias Kraft und Katharina Einert: Das ganze Werk in einem Netz? Bibliographie online verfügbarer Alexander-von-Humboldt-Digitalisate
HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Festschrift für Margot Faak zu Ehren ihres 80. Geburtstages (2006)
Jobst, Anne ; Knobloch, Eberhard ; Leitner, Ulrike ; Mikosch, Regina ; Pieper, Herbert ; Schwarz, Ingo ; Bourguet, Marie-Noëlle ; Ette, Ottmar ; Suckow, Christian ; Thiemer-Sachse, Ursula ; Faak, Margot
Inhalt: - Die Mitarbeiter der Avh-Forschungsstelle: Margot Faak zum 80. Geburtstag - Marie-Noëlle Bourguet: La fabrique du savoir. Essai sur les carnets de voyage d'Alexander von Humboldt - Ottmar Ette: Unterwegs zu einer Weltwissenschaft? Alexander von Humboldts Weltbegriffe und die transarealen Studien - Eberhard Knobloch: Erkundung und Erforschung - Alexander von Humboldts Amerikareise - Herbert Pieper: Die Geognosie der Vulkane - Christian Suckow: Prinz Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: ¡Qué arte es comprender el arte ...! La visión del arte indígena de América por Alejandro de Humboldt - Margot Faak: G. W. Leibniz im Urteil Alexander von Humboldts - Regina Mikosch, Ingo Schwarz: Bibliographie zu Margot Faak
Erkundung und Erforschung (2006)
Knobloch, Eberhard
Ähnlich wie Adalbert Stifters Erzähler im Roman „Nachsommer“ verband A. v. Humboldt auf seiner Amerikareise Erkundung und Erforschung, Reiselust und Erkenntnisstreben. Humboldt hat sein doppeltes Ziel klar benannt: Bekanntmachung der besuchten Länder, Sammeln von Tatsachen zur Erweiterung der physikalischen Geographie. Der Aufsatz ist in fünf Abschnitte gegliedert: Anliegen, Route, Methoden, Ergebnisse, Auswertung.
HiN : Alexander von Humboldt im Netz (2007)
Jobst, Anne ; Schwarz, Ingo ; Ette, Ottmar ; Knobloch, Eberhard ; Pieper, Herbert ; Krumpel, Heinz ; Thiemer-Sachse, Ursula ; Biermann, Kurt-Reinhard
Inhalt: - Ottmar Ette: Amerika in Asien. Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext - Eberhard Knobloch und Herbert Pieper: Die Fußnote ber Geognosia in Humboldts Florae Fribergensis specimen - Heinz Krumpel: Identität und Differenz - Goethes Faust und Alexander von Humboldt - Ingo Schwarz: "Humbug und Taktlosigkeit" oder "ein anlockendes Aushängeschild". Alexander von Humboldt als Held einer Novelle - 1858 - Ursula Thiemer-Sachse: La recepción en Europa de la obra de Carlos Nebel "Voyage pittoresque et archéologique dans la parte plus intéressante du Mexique" - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Indianische Reisebegleiter Alexander von Humboldts in Amerika - Kurt-R. Biermann y Ingo Schwarz: Los compañeros de viaje indios de Alejandro de Humboldt en América
Margot Faak zum 80. Geburtstag (2006)
Jobst, Anne ; Knobloch, Eberhard ; Leitner, Ulrike ; Mikosch, Regina ; Pieper, Herbert ; Schwarz, Ingo ; Werner, Petra ; Werther, Romy
Die Fußnote über Geognosia in Humboldts Florae Fribergensis specimen (2007)
Knobloch, Eberhard ; Pieper, Herbert
Humboldt unterschied zwischen drei Gebieten, die sich mit der Erfassung der Erde befassen: geognosia, historia telluris, physiografia. 1793 verwandte er den Begriff „Geognosie“ zum ersten Mal. Er erläuterte den Begriff in einer Fußnote, die 1815, 1817 und 1845 erneut abgedruckt wurde. Der Aufsatz untersucht die Bedeutung, die Humboldt dem Begriff „Geognosie“ beilegte, und bietet eine neue deutsche Übersetzung der lateinischen Texte der Fußnote.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login