• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (168)
  • no (86)

Author

  • Weiß, Norman (243)
  • Weiss, Norman (11)
  • Mahler, Claudia (6)
  • Weber, Johanna (6)
  • Hüfner, Klaus (4)
  • Klein, Eckart (4)
  • Haratsch, Andreas (3)
  • Brinkmeier, Friederike (2)
  • Engel, Dirk (2)
  • Griep, Ekkehard (2)
+ more

Year of publication

  • 2020 (1)
  • 2019 (7)
  • 2018 (5)
  • 2017 (10)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2013 (3)
  • 2012 (6)
  • 2011 (5)
  • 2010 (5)
+ more

Document Type

  • Article (174)
  • Review (46)
  • Monograph/edited volume (17)
  • Part of a Book (5)
  • Part of Periodical (4)
  • Doctoral Thesis (2)
  • Postprint (2)
  • Working Paper (2)
  • Conference Proceeding (1)
  • Other (1)
+ more

Language

  • German (241)
  • English (13)

Is part of the Bibliography

  • yes (254) (remove)

Keywords

  • Vereinte Nationen (3)
  • Behinderte (1)
  • Deutschland (1)
  • Diskriminierung (1)
  • Durchsetzung (1)
  • Europäische Menschenrechtskonvention (4. November 1950) (1)
  • Gender (1)
  • Menschenrecht (1)
  • Menschenrechte (1)
  • Menschenrechtspolitik (1)
+ more

Institute

  • MenschenRechtsZentrum (245)
  • Öffentliches Recht (5)
  • Historisches Institut (2)
  • Bürgerliches Recht (1)
  • Juristische Fakultät (1)

254 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die Reform der Vereinten Nationen und die Umweltpolitik: Das UNEP zwischen Anspruch und Wirklichkeit (2006)
Bauer, Steffen ; Weiß, Norman
Die Reform der Vereinten Nationen und die Umweltpolitik: Das UNEP zwischen Anspruch und Wirklichkeit // Steffen Bauer Auf dem Weg zu einer „sichereren Welt"? Die UN und das Regime humanitärer Interventionen - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß
Die Vereinten Nationen und die Medien — vom schwierigen Verhältnis zweier Prügelknaben (2001)
Bergmann, Stephan ; Weiß, Norman
Die Vereinten Nationen und die Medien — Vom schwierigen Verhältnis zweier Prügelknaben I. Einleitung II. Knackpunkte eines schwierigen Verhältnisses III. Eine erstaunliche Themenpalette oder: Nicht überall, wo UNO drin ist, steht auch UNO drauf IV. Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit V. Therapieansätze Die Vereinten Nationen und die Medien — Vom schwierigen Verhältnis zweier Prügelknaben — Diskussionszusammenfassung
Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - ein Vergleich der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (2002)
Brinkmeier, Friederike ; Weiß, Norman
Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte // Friederike Brinkmeier I. Einleitung II. Warum Notstandsklauseln in Menschenrechtsverträgen? III. Menschenrechtsschranken IV. Derogation von Menschenrechten V. Verhältnis Menschenrechtsschutz - humanitäres Völkerrecht VI. Der 11. September 2001 und Bedeutung für den Notstand VII. Abschließende Thesen Anhang Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der EMRK und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß
Ein Jahr nach dem UN-Weltgipfel 2005 : eine Bilanz der Reformbemühungen ; 8. Potsdamer UNO-Konferenz vom 23. bis 24. Juni 2006 (2006)
Bummel, Andreas ; Fues, Thomas ; Gareis, Sven Bernhard ; Griep, Ekkehard ; Leininger, Julia ; Paroz, Jean-François ; Schmidt, Markus G. ; Weiß, Norman
Das Heft dokumentiert die siebte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen, die am 23. und 24. Juni 2006 an der Universität Potsdam stattfand. Unter dem Titel „Ein Jahr nach dem UN-Weltgipfel 2005 – Eine Bilanz der Reformbemühungen “ widmete sich die Konferenz wichtigen strukturellen Fragen und nahm einzelne Tätigkeitsfelder der Weltorganisation in den Blick. Die aus unterschiedlichen Disziplinen und aus Wissenschaft und Praxis kommenden Referentinnen und Referenten ziehen in den Referaten eine kritische Bilanz und untersuchen, was den Erklärungen des feierlichen Weltgipfels vom September 2005 an konkreten Reformschritten gefolgt ist. In für die „Potsdamer UNO-Konferenzen“ typischer Weise wird allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, wichtige Aspekte der aktuellen Diskussion kennenzulernen, welche vor allem die Reform der UN-Hauptorgane, Reformen im Entwicklungssystem der Vereinten Nationen und im Bereich der Überwachung von Menschenrechtsverträgen betreffen sowie Fragen der Friedenssicherung und die Beteiligung von Zivilgesellschaft und Parlamentariern. Außerdem würdigt die Broschüre schweizerische Reforminitiativen in den UN und dokumentiert die aktuelle Diskussion über die deutschsprachige UN-Forschung.
Mitgliedstaaten des Europarates, 5. Folge : Ungarn (2001)
Dietzel, Björn ; Schmidt, Judith ; Weiß, Norman
Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Geschichtliche Anfänge 2. Ungarn unter den Habsburgern 3. Die Republik Ungarn und die restaurierte Monarchie 4. Volksdemokratie und kommunistische Herrschaft 5. Die Bestrebungen Ungarns zu einer demokratischen Regierungsform 6. Staatsform und Regierung 7. Minderheitenschutz in Ungarn 8. Aktuelle Entwicklungen II. Ungarns Bilanz vor den Straßburger Instanzen
Einleitung (2017)
Dörr, Nikolas ; Weiß, Norman
Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 (2006)
Ernst, Renée ; Weiß, Norman
Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 // Renée Ernst Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß
Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus (2002)
Fassbender, Bardo ; Weiß, Norman
Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus // Bardo Fassbender I. II. III. Anhang Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß
Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reformberichte vor der 60. UN-Generalversammlung (2006)
Fröhlich, Manuel ; Weiß, Norman
Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reformberichte vor der 60. UN-Generalversammlung // Manuel Fröhlich Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reform berichte vor der 60. UN-Generalversammlung - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß
NATO und Vereinte Nationen (2002)
Griep, Ekkehard ; Weiß, Norman
NATO und Vereinte Nationen // Ekkehard Griep I. Die Vereinten Nationen II. Die NATO III. Die wechselseitige Perzeption VN - NATO IV. Der 11. September und seine Folgen V. Multilateralismus vs. Unilateralismus VI. Ausblick NATO und Vereinte Nationen Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß
  • 1 to 10

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login