• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Author

  • Erdmann, Dominik (2)
  • Thomas, Christian (2)
  • Cheirif Wolosky, Alejandro (1)
  • Estevam O. Fernandes, Luiz (1)
  • Honigmann, Peter (1)
  • Knobloch, Eberhard (1)
  • Treuber, Konstantin (1)
  • Werner, Anja (1)

Year of publication

  • 2015 (1)
  • 2014 (1)

Document Type

  • Part of Periodical (1)
  • Postprint (1)

Language

  • German (1)
  • Multiple languages (1)

Keywords

  • 1826 (1)
  • 1829 (1)
  • Alexander von Humboldt (1)
  • BBAW (1)
  • Brief (1)
  • Briefwechsel (1)
  • Charles Lyell (1)
  • Christoph Kolumbus (1)
  • Columbus (1)
  • Cristobal Colón (1)
+ more

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
HiN : Alexander von Humboldt im Netz (2014)
Knobloch, Eberhard ; Cheirif Wolosky, Alejandro ; Estevam O. Fernandes, Luiz ; Erdmann, Dominik ; Honigmann, Peter ; Thomas, Christian ; Treuber, Konstantin ; Werner, Anja
Inhalt: Eberhard Knobloch: Der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Charles Lyell: Ein Überblick Alejandro Cheirif Wolosky: La recepción humboldtiana de Cristóbal Colón Luiz Estevam O. Fernandes: Political Essay on the Kingdom of New Spain: Humboldt and the history of Mexico Dominik Erdmann/Christian Thomas: „… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsasmkeit zusammengegliedert“. Neue Materialien zu den ‚Kosmos-Vorträgen‘ Alexander von Humboldts, nebst Vorüberlegungen zu deren digitaler Edition Konstantin Treuber „Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll.“ – Ein geologischer Brief Gustav Roses an Alexander von Humboldt Anja Werner: Alexander von Humboldt’s Footnotes: “Networks of Knowledge” in the Sources of the 1826 Essai politique sur l’île de Cuba Peter Honigmann: Alexander von Humboldts Journale seiner russisch-sibirischen Reise 1829 [mit einer Einführung von Eberhard Knobloch]
„… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsamkeit zusammengegliedert“ (2015)
Erdmann, Dominik ; Thomas, Christian
Alexander von Humboldts 1827/28 gehaltene Kosmos-Vorträge stellen ebenso einen kanonischen Bezugspunkt wie einen weißen Fleck in der Rezeption seines Schaffens dar. Zahlreiche Deutungen basieren auf lediglich zwei unkommentierten Leseausgaben von Collegheften anonym gebliebener Zuhörer Humboldts. Seine 2009 wiedergefundenen eigenhändigen Vorlesungsmanuskripte versprechen, diese schmale Quellenbasis zu erweitern. Alfred Dove hatte bereits 1872 auf ihre Existenz verwiesen und interpretierte sie damals als Nukleus der schriftlichen Ausarbeitung des Kosmos. Diese Sichtweise hat sich in der Rezeption gehalten, während die Materialien, die Dove beschrieb, in Vergessenheit gerieten. Der Artikel stellt anhand ausgewählter Beispiele die Vorlesungsmanuskripte Humboldts und Nachschriften seiner Zuhörer in ihrem Zusammenhang vor, entwickelt die These von der Eigenständigkeit der sogenannten Kosmos-Vorträge gegenüber dem fünfbändigen Kosmos und umreißt die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten digitalen Edition.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

  • Institutional Repository
  • University Press
  • University Bibliography
  • University Library
  • Policy
  • Contact
  • Disclaimer
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung

Login