• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (2)

Author

  • Nöller, Renate (2)
  • Ette, Ottmar (1)
  • Holl, Frank (1)
  • Rebok, Sandra (1)
  • Suckow, Christian (1)
  • Zeuske, Michael (1)

Year of publication

  • 2002 (2)

Document Type

  • Article (1)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (2)

Is part of the Bibliography

  • no (1)
  • yes (1)

Keywords

  • 1799-1804 (2)
  • Berliner Mineralienkabinett (2)
  • Jade (2)
  • Mineralogie (2)
  • 1799-1859 (1)
  • 1801 (1)
  • 1804 (1)
  • BBAW (1)
  • Bibliographie (1)
  • Bibliographie der selbstständigen Schriften (1)
+ more

Institute

  • Institut für Romanistik (2)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett (2002)
Nöller, Renate
Alexander von Humboldt schickte aus Amerika Mineralproben, die nicht nur von naturwissenschaftlichem oder wirtschaftlichem Interesse waren. Vor allem grünes Steinmaterial, sogenannte Jade, war in Mesoamerika kulturell sehr bedeutsam und weit verbreitet, so daß sich aus diesem Rohstoff in der Sammlung auch bearbeitete Stücke vorfinden. Sie erlangten in Europa unterschiedliche Aufmerksamkeit. Die Jadeaxt und die Sonnenscheibe - beide im zweiten Weltkrieg verloren gegangen, hatten als “Humboldt-Axt” und “Humboldt-Scheibe” bezeichnet großes Interesse erregt, während ein Anhänger aus Jade in Form eines Köpfchens ganz in Vergessenheit geriet. Die Bedeutung der einzelnen Grünstein-Proben spiegelt unterschiedliche kulturgeschichtliche Zusammenhänge wider.
HiN : Alexander von Humboldt im Netz (2002)
Zeuske, Michael ; Suckow, Christian ; Rebok, Sandra ; Nöller, Renate ; Holl, Frank ; Ette, Ottmar
Inhalt: - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika“, die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Christian Suckow: Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Renate Nöller: Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett - Frank Holl: Humboldt y el Colonialismo - Ottmar Ette: „… daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein“. Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika
  • 1 to 2

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Institutional Repository
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login