Refine
Has Fulltext
- yes (2)
Document Type
- Part of Periodical (1)
- Postprint (1)
Language
- German (1)
- Multiple Languages (1)
Is part of the Bibliography
- yes (2)
Keywords
- 1826 (1)
- 1829 (1)
- Alexander von Humboldt (1)
- BBAW (1)
- Brief (1)
- Briefwechsel (1)
- Charles Lyell (1)
- Christoph Kolumbus (1)
- Columbus (1)
- Cristobal Colón (1)
Institute
Seit der Veröffentlichung von Peter Honigmanns wichtigem Aufsatz über Alexander von Humboldts Journale seiner russisch-sibirischen Reise 1829 sind 31 Jahre vergangen. Während sich die von ihm in der Einführung erwähnten amerikanischen Tagebücher seit Ende 2013 tatsächlich in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz als deren Eigentum befinden, werden die Tagebücher der russisch-sibirischen Reise als Eigentum der Familie von Heinz inzwischen wieder seit fast 10 Jahren im Archiv Schloss Tegel aufbewahrt.
Honigmann unterscheidet und beschreibt in seinem Beitrag zwei Konvolute dieser zweiten transkontinentalen Reise Humboldts:
1. Die 143 Blatt Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 im Oktavformat mit den von Humboldt während der Reise niedergeschriebenen Notizen;
2.die 123 Blatt Observations astronomiques faites dans le voyage de Sibérie im Quartformat mit den im Wesentlichen nach der Reise angefertigten Ausarbeitungen astronomischer und magnetischer Messdaten, die während der Reise gewonnen wurden.
Heute wird ein drittes Konvolut Observations magnétiques mit 134 Blatt im Quartformat dazu gezählt. Es enthält magnetische Beobachtungsdaten aus neun Städten Europas, insbesondere Russlands, aus den Jahren 1806 bis 1836 durch zahlreiche Wissenschaftler und acht Briefe, von denen diejenigen von Encke, Gauss, Schumacher und Simonov veröffentlicht wurden. Das dritte Konvolut ist also mit den beiden anderen thematisch durch den Erdmagnetismus verbunden.
Inhalt:
Eberhard Knobloch: Der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Charles Lyell: Ein Überblick
Alejandro Cheirif Wolosky: La recepción humboldtiana de Cristóbal Colón
Luiz Estevam O. Fernandes: Political Essay on the Kingdom of New Spain: Humboldt and the history of Mexico
Dominik Erdmann/Christian Thomas: „… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsasmkeit zusammengegliedert“. Neue Materialien zu den ‚Kosmos-Vorträgen‘ Alexander von Humboldts, nebst Vorüberlegungen zu deren digitaler Edition
Konstantin Treuber „Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll.“ – Ein geologischer Brief Gustav Roses an Alexander von Humboldt
Anja Werner: Alexander von Humboldt’s Footnotes: “Networks of Knowledge” in the Sources of the 1826 Essai politique sur l’île de Cuba
Peter Honigmann: Alexander von Humboldts Journale seiner russisch-sibirischen Reise 1829 [mit einer Einführung von Eberhard Knobloch]