Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 40 von 77
Zurück zur Trefferliste

Das kursächsische Militär im Großen Nordischen Krieg 1700-1717

  • Trotz der herausragenden Bedeutung, die dem Großen Nordischen Krieg in der sächsischen Geschichte zukommt, ist dieses Ereignis von der Forschung kaum erforscht worden. Der Autor analysiert den Aufbau der kursächsischen Ar-mee und zeichnet den Verlauf ihrer Feldzüge und Schlachten anhand erstmals ausgewerteter Quellen detailliert nach. Der Große Nordische Krieg stellt einen der wichtigsten militärischen Konflikte in der neuzeitlichen Geschichte Kur-sachsens dar. August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, versuchte durch schnelle Erfolge sei-ner Waffen die Union zwischen seinen beiden Ländern zu stärken. Stattdessen aber reihte sich Niederlage an Nie-derlage, die heute vor allem der Rückständigkeit der sächsischen Armee zugeschrieben werden. Der Autor unter-sucht ausführlich die Struktur der sächsischen Truppen, zeichnet den Verlauf der einzelnen Feldzüge und Schlach-ten anhand neu erschlossenen Quellen detailliert nach und revidiert viele alte Vorurteile.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Alexander Querengässer
ISBN:978-3-506-78871-9
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Krieg in der Geschichte ; 107
Verlag:Verlag Ferdinand Schöningh
Verlagsort:Paderborn
Gutachter*in(nen):Frank GöseGND, Winfried Müller
Publikationstyp:Dissertation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:01.12.2016
Datum der Freischaltung:15.04.2019
Seitenanzahl:628
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.